Zur Geschichte der Naturzerstörung : Frau und Tier in der wissenschaftlichen Revolution (Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Scie .7) (Neuausg. 1999. 270 S. 210 mm)

個数:

Zur Geschichte der Naturzerstörung : Frau und Tier in der wissenschaftlichen Revolution (Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Scie .7) (Neuausg. 1999. 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352984

Description


(Text)
Das 17. Jahrhundert mit der Mechanisierung des Weltbildes ist von zentralem Interesse für die Geschichte der Naturzerstörung und der Unterdrückung der Frau. Als Teil der wissenschaftskritischen und ökologisch-feministischen Diskussion zeigt die Autorin die Bedeutung der Religion und der Wissenschaft im Herrschaftsdenken auf. Das Neue liegt vor allem in der Erforschung der Idee des Tierischen als des Bösen: Während die Renaissance allseits gegen das Tierische kämpfte, wird jetzt das Tierische besonders in die Frau hineinprojiziert. Die Frau ist nicht nur tierisch, sondern sie wird sogar als das böseste aller Tiere angesehen. Zur Bezähmung der Frau gehörte die Vernichtung der Weiblichkeit, namentlich in ihrer Sexualität, die als unersättlich erachtet wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Herrschaft über die Natur - Die tierische weibliche Sexualität und der keusche Mann - Die Frau als das böseste Tier - Wissenschaft und Tierversuche zu Gottes Ehren - Das Mitleid für die Tiere ist weibisch - Das Tier als Automat.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Suutala, geboren 1959, promoviert 1990. Dozentin der Ideen- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Oulu und Åbo Akademi (Finnland) sowie freie Forscherin und Schriftstellerin. Forschungsaufenthalte in Deutschland 1986-1992 und an der Akademie Finnlands 1991-1995. Ökophilosophin, engagiert in Umwelt- und Frauenfragen. Lehrtätigkeit auch in der Frauenforschung und im freien Bildungswesen.

最近チェックした商品