Gorbatschow als Partner des Westens : Geschichte - Sozialphilosophie - Politische Psychologie (Mensch und Gesellschaft .9) (Neuausg. 2001. 146 S. 210 mm)

個数:

Gorbatschow als Partner des Westens : Geschichte - Sozialphilosophie - Politische Psychologie (Mensch und Gesellschaft .9) (Neuausg. 2001. 146 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352922

Description


(Text)
Die Sowjetunion ist die erste Großmacht, die ohne militärische Niederlage oder massiven äußeren Zwang in nur 6 Jahren zusammenbrach. Der Grund dafür muss ein außerordentlicher gewesen sein. War es ökonomische Schwäche, Ideologieverfall, mangelndes Selbstbewusstsein, politische Unfähigkeit, die Überlegenheit der Staatskunst ihrer Gegner, Subversion oder gar Verrat? Das Studium der zugänglichen Quellen gibt eine klare Antwort: Bar tieferer wirtschaftlicher Kenntnisse und selbstberauscht von seiner abenteuerlichen, aber syntheseunfähigen Dialektik war Michail S. Gorbatschow besessen vom unbegrenzten Ehrgeiz, die Sowjetunion als "neuer Lenin" vor allem auch ökonomisch reformieren zu können. Die Unmöglichkeit, seine Perestroika wirtschaftspolitisch in die Praxis überzuführen, destabilisierte zusammen mit politischer Glasnost sein Imperium und traf auf die überlegene Staatskunst von Reagan, Bush und Baker.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das überflüssige Schreckgespenst - Die Dialektik der Widersprüche - Die nicht gefundene Synthese - Das Berauschen am Geschwätz - Die "chinesische Wasserfolter" - Das "amerikanische Liederbuch" - Der Erfolg der "liebenden Strenge".
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Caspart wurde 1946 geboren. Er studierte Psychologie, Philosophie und Betriebswirtschaft an den Universitäten Wien und Salzburg. Er veröffentlichte bereits Arbeiten zur Sozialphilosophie, Psychologie und Politik. Wolfgang Caspart ist Lektor an der Universität Salzburg, Personalberater und Gerichtssachverständiger.

最近チェックした商品