Die rechtliche Ausgestaltung der Apartheid : Am Beispiel des Group Areas Act No. 36 of 1966. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2779) (2000. XII, 138 S. 210 mm)

個数:

Die rechtliche Ausgestaltung der Apartheid : Am Beispiel des Group Areas Act No. 36 of 1966. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2779) (2000. XII, 138 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631352830

Description


(Text)
Mit Südafrika war die Apartheidsideologie verbunden, die stets gesetzlich verankert war. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob die Auswirkungen der Apartheid lediglich Folge ihrer Umsetzung oder bereits systemimmanent sind. Zunächst erfolgt eine Einführung in Landeskunde, Geschichte und Rechtssystem und eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Apartheid". Als Untersuchungsgegenstand der Studie wurde der Group Areas Act Gewählt. Anhand einer Erörterung von Anwendungsbereich und Regelungsgehalt dieses Gesetzes wird geprüft, inwieweit Polizeistaat und Verwaltungsaufwand in ihm angelegt sind. Sodann wird dargestellt, daß das Gesetz gerade der Nichtdurchsetzbarkeit der Rassentrennung Rechnung trägt und nicht einem "separate development" der Nichtweißen oder der der Apartheid vorgeblich zugrundeliegenden "separate-but-equal"-Doktrin.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Südafrika: Landeskunde, Geschichte, Rechtssystem - Apartheid: Begriff, Rasseneinteilung - Anwendungsbereich des Group Areas Act - Regelungsgehalt des Group Areas Act - Bewertung der Regelungen: Verwaltungsaufwand, Polizeistaat, Nichtdurchsetzbarkeit der Rassentrennung, «separate-but-equal»-Doktrin.
(Author portrait)
Der Autor: Horst W. Nopens wurde 1967 in Essen geboren. Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Leiden (Niederlande). 1993 Erstes Staatsexamen. Referendariat in Osnabrück, Speyer und Johannesburg (Südafrika). 1996 Zweites Staatsexamen und Eintritt in den Justizdienst des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1998 Staatsanwalt in Magdeburg. 1999 Promotion.

最近チェックした商品