Description
(Text)
Das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern ist seit jeher eine ganz bedeutsame zwischenmenschliche Beziehung. Dieser Beziehung hat der Gesetzgeber durch besondere Regelungen im materiellen und prozessualen Strafrecht Beachtung geschenkt. Der Autor stellt die Regelungen im einzelnen dar und erarbeitet hinsichtlich solcher Fallgestaltungen Lösungen, die nicht eindeutig vom Wortlaut der jeweiligen Vorschrift erfaßt sind. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn eine Auflösung und Beendigung des Näheverhältnisses der Personen gegeben ist.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Anbahnungsverhältnis der natürlichen Elternschaft. Hier hat das Gesetz zum Schutz von Embryonen maßgebende Bedeutung nicht zuletzt für die Garantenstellung der Eltern zum werdenden Leben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Anbahnung und Auflösung des Angehörigenverhältnisses der natürlichen Eltern, der Adoptiveltern, der Pflegeeltern und der Stiefeltern im matieriellen und prozessualen Strafrecht - Garantenstellung der Erzeuger zum werdenden Leben.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Brückner wurde 1967 in Berlin geboren. Er studierte in Berlin Rechtswissenschaften und legte 1992 sein erstes juristisches Staatsexamen ab. 1995 zweites juristisches Staatsexamen. 1996 wurde er zur Rechtsanwaltschaft in Berlin zugelassen. Promotion 1999.