Nachhaltigkeit : Bilanz und Ausblick (Neuausg. 1999. XXII, 236 S. 210 mm)

個数:

Nachhaltigkeit : Bilanz und Ausblick (Neuausg. 1999. XXII, 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631351901

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird auf die von unterschiedlichen Wissenschaftlern und Gruppen favorisierten verschiedenen "Typen" und Konzepte von Nachhaltigkeit eingegangen, die zum Beispiel auch als Zukunftsfähigkeit oder dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung bezeichnet werden. Hier werden diese unterschiedlichen Konzepte erläutert, ihre Wechselwirkungen an Beispielen verständlich gemacht und zu einer Diskussion über Mängel und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung angeregt. Zentraler Ausgangspunkt aller Beiträge sind daher unterschiedlich verstandene Konzepte von sustainable development . Die Beiträge kommen von sehr verschiedenen Fachdisziplinen, von Praktikern wie Theoretikern und ergeben insgesamt ein sehr lebendiges Bild dieses sich rasch entwickelnden Gebiets, seiner vielen Anwendungen und seiner Zukunft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Thomas Multhaup und Wolf Dieter Grossmann: Einleitung: Die vielfältigen Fazetten der Nachhaltigkeit - Gerhard Trommer: Nachhaltige Entwicklung als Lehrkonzeption - Hans-Peter Dürr: Energie und Syntropie - Gedanken eines Naturwissenschaftlers - Christoph Hubig: Nachhaltigkeit und Wissen: einige problematisierende Thesen - Ernst Ulrich von Weizsäcker: Nachhaltigkeit: Neue Technologien, neue Zivilisation - Wolfgang Haber: Nachhaltigkeit - Bilanz und Ausblick - Werner Bätzing und Thomas von der Fecht: Nachhaltigkeit durch Tourismus? Beispiele und Strategien aus den Alpen - Daniela Thrän, Konrad Soyez, Petra Eimer, Diana Völker und Matthias Koller: Nachhaltiges Stoffstrommanagement als Bestandteil von regionaltypischen Konzepten für eine nachhaltig zukunftsfähige Entwicklung im Land Brandenburg - Nanett Gräfin von Nesselrode: Nachhaltige Forstwirtschaft - Wolf Dieter Grossmann, Thomas Multhaup und Andreas Rösch: Nachhaltige Entwicklung in der Informationsgesellschaft. Von der "bürokratischen" zur "vergnügten" Nachhaltigkeit - Stefan Fränzle und Wolf Dieter Grossmann: Aufbau von Erfolgskonfigurationen in Wirtschaft und Umwelt mit kreuzkatalytischen Netzen - Wolfgang Eisenberg: Die Theorie offener Systeme und die ökologische Ökonomie - Karl-Michael Meiß: Entwicklung einer Gemeinde zum ökologischen Dorf und die Informationsgesellschaft - Thomas Multhaup: Zum "Neoklassischen Integrationsansatz".
(Author portrait)
Die Herausgeber: Wolf Dieter Grossmann ist Systemwissenschaftler mit Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung von Mensch, Wirtschaft und Umwelt in der Informationsgesellschaft.
Wolfgang Eisenberg ist Physiker mit Schwerpunkt theoretische Fundierung der Nach haltigkeit und praktische Umsetzung.
Karl-Michael Meiß ist Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt nachhaltige soziale und agrarwissenschaftliche Entwicklung ländlicher Räume.
Thomas Multhaup ist Volkswirt mit Schwerpunkt nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der Informationsgesellschaft.

最近チェックした商品