Sprache und Technik (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .36) (Neuausg. 1999. 136 S. 225 mm)

個数:

Sprache und Technik (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .36) (Neuausg. 1999. 136 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631351727

Description


(Text)
"Sprache und Technik" bildete das Rahmenthema der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL). Die Verbindung der Begriffe Sprache und Technik legt es nahe, über fachinternen sowie die Grenzen der Fächer überschreitenden Sprachgebrauch nachzudenken. Vor dem Hintergrund der von den Individuen zu bewältigenden Aneignung der neuen Kommunikationstechnologien werden Probleme der arbeitsteiligen Kognition und der kommunikativen Kompetenz in beruflichen Handlungsfeldern, der Kulturspezifik im Umfeld von Terminologie und der Informationsdichte in Textsorten der Technischen Dokumentation behandelt. Metaphorik bei der Technikbewertung, Differenzen in der Konzeptualisierung naturwissenschaftlicher Grundlagen bei Befürwortern und Gegnern innerhalb der Gentechnik-Debatte sowie Forderungen an die Sprachsynthese runden das Informationsangebot ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jürgen Beneke: Arbeitsteilige Kognition und kommunikative Kompetenz in beruflichen Handlungsfeldern, dargestellt an der Interaktion Mensch-Maschine-Mensch in der professionellen Fliegerei - Ekkehard Felder: Differenzen in der Konzeptualisierung naturwissenschaftlicher Grundlagen bei Befürwortern, Skeptikern und Gegnern der Gen-/Biotechnologie - Georg Weidacher: Perspektive und Manipulation. Zur Gestaltung, Verarbeitung und Funktionalisierung divergenter Perspektiven in der Gentechnik-Debatte - Horst Dieter Schlosser: Technikmetaphern und Technikbewertung - Axel Satzger: Pro und contra Informationsverdichtung in Textsorten der Technischen Dokumentation - Susanne Göpferich: Kulturspezifik im Umfeld von Terminologie: Informationsangebot und Struktur von TermIng , der Terminologiedatenbank der Hochschule für Technik (FH) Karlsruhe - Rüdiger Hoffmann: Natürlichkeit und Multilingualität - Aktuelle Forderungen an die Sprachsynthese.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Axel Satzger studierte Germanistik, Russistik und Erwachsenenbildung in Leipzig und ist seit 1994 Professor für Angewandte Linguistik und Fachsprachenforschung an der Technischen Universität Dresden.

最近チェックした商品