Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 2000. 258 S. 210 mm)

個数:

Sozio-ökonomische Entwicklung und Ökologie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 2000. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631351222

Description


(Text)
Grundlegendes Anliegen dieser Arbeit ist eine neue Sicht der Bewertung von Großprojekten und Infrastrukturplanungen in entwickelten Volkswirtschaften, da traditionelle Bewertungsverfahren die Abhängigkeit des sozio-ökonomischen Systems von den ökologischen Rahmenbedingungen nur unzureichend berücksichtigen. Gegenstand der Untersuchung ist zunächst die Aufarbeitung jüngerer ökologischer Orientierungen in der ökonomischen Theorie sowie in räumlichen Entwicklungs- und Bewertungskonzepten. Daran anschließend werden wichtige ökonomische und ökologische Aspekte derartiger Orientierungen in einer empirischen Analyse des Neuen Fränkischen Seenlands im Verbund mit der Überleitung von Altmühl- und Donauwasser in das Regnitz-Main-Gebiet beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beziehungen zwischen Ökonomie und Ökologie - Berücksichtigung ökologischer Belange in Raumordnung und regionalen Entwicklungskonzepten - Erfordernisse und Möglichkeiten einer Bewertung ökologischer Aspekte - Das Neue Fränkische Seenland - Eine empirische Analyse.
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Waldmüller wurde 1966 in Nürnberg geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war er von 1994-1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Joachim Klaus tätig. Seit Oktober 1999 ist er als Mitarbeiter beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden beschäftigt.

最近チェックした商品