- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Ziel der dynamischen Ressourcenallokation in verteilten Systemen ist es, durch den Einsatz unterschiedlicher Koordinationsmechanismen die jeweiligen Rechnerkapazitäten effizient zu nutzen. Die Arbeit analysiert Mechanismen aus Informatik, Operations Research und Ökonomie unter Berücksichtigung verschiedener Zielsetzungen der Allokation und unterschiedlicher Rahmenbedingungen. Für den praktischen Einsatz der Mechanismen wird die Agentenarchitektur ADAMKO entwickelt und in einem Szenario zur Analyse zeitdiskreter dynamischer Systeme getestet. Die Experimente mit ADAMKO bestätigen die Ergebnisse der theoretischen Analyse und untermauern die Notwendigkeit, alternative Koordinationsmechanismen in Abhängigkeit der jeweiligen Allokationsziele und Rahmenbedingungen einzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse von Koordinationsmechanismen aus Informatik, Operations Research und Ökonomie - Dynamische Ressourcenallokation mit Software-Agenten - Experimentelle Ressourcenallokation in einem verteilten System zur Analyse dynamischer Systeme.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Lohmann wurde 1968 in Meschede geboren. Von 1988 bis 1993 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim; von 1994 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt Makrodynamik an der Universität Bielefeld; von 1996 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt Dezentrale betriebliche Planung an der Universität Gießen: 1998 Promotion an der Universität Bielefeld.