Theologie und Geschichte : Gesammelte Aufsätze- Band 3 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .67) (1999. 594 S. 210 mm)

個数:

Theologie und Geschichte : Gesammelte Aufsätze- Band 3 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .67) (1999. 594 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631350089

Description


(Text)
Band 3 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 1973 bis 1999. In vier Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Biblische Theologie; Frömmigkeit; Ökumenische Kirchengeschichtsschreibung), 2) Neuzeit (Consolatio fratrum; Westfälischer Friede 1648; Mystikforschung), 3) 20. Jahrhundert (R. Bultmann; W. Zeller; Evangelische Akademien), 4) Ökumene - Dialog der Religionen (Küng-Prozeß in Rom; Christlicher Glaube im pluralistischen Zeitalter). Die Beiträge zeigen, wie die gegenwärtige Theologie und Kirche, mehr als oft bedacht wird, entscheidend von ihrer Geschichte beeinflußt wird. Dabei wird die multikonfessionelle, ökumenische Prägung des Christentums als seine besondere Kraft deutlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biblische Theologie - Frömmigkeit und Kirchengeschichte - Ökumenische Kirchengeschichtsschreibung - Consolatio fratrum - Westfälischer Friede 1648 - Mystikforschung - R. Bultmann - W. Zeller - Evangelische Akademien - Küng-Prozeß in Rom - Christlicher Glaube im pluralistischen Zeitalter.
(Review)
«Die Bände sind Wegweiser durch die (Kirchen-)Geschichte, Mahner der Gegenwart, Herausforderer zur Wahrnehmung der Verantwortung heute. Sehr gut einsetzbar in Seminar und Kursen der Oberstufe, aber besonders für die eigene Vorbereitung wichtiger Problemfelder und die persönliche Bereicherung.» (Braunschweiger Beiträge)
«Mit immensem Fleiß, umfassender Gelehrsamkeit und großer szientifischer Sorgfalt stellt Jaspert so heterogene Themen wie etwa Reflexionen zur ökumenischen Kirchengeschichtsschreibung, historische Aspekte zur »consolatio-Frage«, eine historisch-theologische Betrachtung zum Westfälischen Frieden, Interessantes zum historischen Ort der Evangelischen Akademien zusammen. Besonders erfreulich ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Version des »Sackgassen«-Büchleins, das eine Art Meta-Hermeneutik zur Theologie Bultmanns vorzubereiten suchte. Wer Jasperts Arbeiten kennt und schätzt, wird sich über sein neues Buch freuen. Den anderen sei es als Einstiegslektüre herzlich empfohlen.» (Eberhard Martin Pausch, Deutsches Pfarrerblatt)
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Jaspert wurde 1944 in Wiebelskirchen geboren; Studium der Ev. Theologie und Christl. Archäologie in Marburg; 1974 Dr. theol. Seither Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck; mehrere Jahre Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Marburg; 1971 bis 1990 Sekretär bzw. Präsident der Internationalen Regula Benedicti-Kongresse; 1989 bis 1997 Studienleiter, stellv. Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar; 1997 Pfarrer in Stadtallendorf; Autor und Herausgeber mehrerer Bücher aus den Gebieten: Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Ökumenische Theologie.

最近チェックした商品