Ethnischer Konflikt und Alltag (Neuausg. 1999. 130 S. 210 mm)

個数:

Ethnischer Konflikt und Alltag (Neuausg. 1999. 130 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349977

Description


(Text)
Ethnische Konflikte sind eine spezifische Ausdrucksweise sozialer Konflikte. Ihre Basis sind Anomie, politische und soziale Krisen. Ihre kennzeichnenden Formen stellen Sprach-, Kultur- und andere Identitätskonflikte dar. Als soziale Konflikte und damit Ausdruck eines kategorialen Sachverhalts sozialer Beziehungen sind sie nie endgültig lösbar ( end of history -Illusion). Eine theoretische Einführung und eine Reihe von Fallstudien stellen gegenwärtig besonders häufige und akute ethnische Konflikte dar. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Aspekt der Alltagsrelevanz. Der Zugang zu Konfliktvermittlungsinstitutionen wird somit auf einer Ebene gesucht, die von der bisherigen Ethnizitätsforschung nahezu vollständig vernachlässigt wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ludwig Flaschberger: Einleitung und Zusammenfassung - Albert Reiterer: Ethnischer Konflikt - Ludwig Flaschberger: Erscheinungsformen ethnischer Konflikte auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Zum mikrosozialen Ablauf am Beispiel Kärnten - Franci Zwitter: Multikulturalität versus Ethnozentrismus am Beispiel Kärnten - Daniela Wiedl: Brennende Romasiedlungen in Rumänien. Überlegungen zum Problem des Antiziganismus - Bernhard Fuchs: Indo-pakistanische Beziehungen in Wien. Die Ethnisierung sozialer Konflikte - Rudolf M. Rizman: Self-Determination and Ethnic Conflicts: A Theoretical Re-Examination - Herbert Rauch: Protokoll des workshops .
(Author portrait)
Die Herausgeber: Albert F. Reiterer ist freiberuflicher Sozialwissenschaftler (DATINFORM-Büro für Sozialforschung, Wien). Habilitation für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Lehrbeauftragter an den Instituten für Soziologie sowie für Volkskunde der Universität Wien. Arbeitsschwerpunkte: Ethnizität, Nationen-Bildung, Nationalismus sowie gesamtgesellschaftliche Analysen. Ergebnis dessen sind zahlreiche Bücher und Aufsätze.
Ludwig Flaschberger studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien; Mitarbeiter im Österreichischen Institut für Raumplanung; Beamter im Sozialministerium, aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Arbeitsschwerpunkte: Statistik des Arbeitsmarktes; Minderheitenfragen in Kärnten. Mitverfasser mehrerer Bücher.

最近チェックした商品