Tele-Shopping : Ausgewählte Rechtsprobleme bei der Durchführung des Einkaufs per Fernsehen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2840) (Neuausg. 2000. XLVIII, 356 S. 210 mm)

個数:

Tele-Shopping : Ausgewählte Rechtsprobleme bei der Durchführung des Einkaufs per Fernsehen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2840) (Neuausg. 2000. XLVIII, 356 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349274

Description


(Text)
Bei dem seit 1987 im deutschen Fernsehen durchgeführten Tele-Shopping handelt es sich um eine Verkaufssendung, in der den Zuschauern Waren oder Dienstleistungen durch Moderatoren oder Werbefilme, u. U. aufgelockert durch Unterhaltungseinlagen, vorgestellt werden, woran sich die Aufforderung schließt, diese unter der eingeblendeten Telefonnummer zu bestellen. Der Autor geht der Frage nach, ob die gesetzlichen Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages - insbesondere Kennzeichnungs- und Trennungsgebot, zeitliche Einschränkung pro Tag, Verbot von Tele-Shopping im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Verbot des Auftritts privater Sender als Vertragspartner - mit der in Art. 5 GG gewährleisteten Meinungs- und Rundfunkfreiheit zu vereinbaren sind. Anschließend werden die Form des Vertragsabschlusses sowie die hierbei zu beachtenden Regelungen bezüglich des Widerrufsrechts, AGBG, Ladenschlusses, der Sonntagsruhe sowie des Wettbewerbsrechts untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Werdegang des Tele-Shopping und Abgrenzung - Definition - Gesetzliche Regelungen - Verfassungs- und rundfunkrechtliche Beurteilung der Regelungen im Rundfunkstaatsvertrag - Vertragsrechtliche Untersuchung (Zustandekommen des Vertrages, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsrecht, Ratenkauf) - Tele-Shopping als unlauterer Wettbewerb - Ladenschlußgesetz - Sonn- und Feiertagsruhe.
(Author portrait)
Der Autor: Christof Schröder hat nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und nach Ableistung des Referendardienstes in Baden-Württemberg mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer BGH-Rechtsanwaltskanzlei in Karlsruhe gearbeitet. Seit 1995 ist er in Homburg/Saar als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Baurecht tätig.

最近チェックした商品