"Mit aufrichtiger Feder meist gegenwärtig aufgezeichnet" : Rußlandberichte deutscher Reisender vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Deutsch-Russische Literaturbeziehungen - Forschungen und Materialien .10) (Neuausg. 1999. 218 S. 210 mm)

個数:

"Mit aufrichtiger Feder meist gegenwärtig aufgezeichnet" : Rußlandberichte deutscher Reisender vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Deutsch-Russische Literaturbeziehungen - Forschungen und Materialien .10) (Neuausg. 1999. 218 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349212

Description


(Text)
Das Buch faßt Rußlandberichte deutscher Reisender aus vier Jahrhunderten zusammen. Es belegt eindrucksvoll ein kontinuierliches Interesse der Staaten in Europas Mitte für Rußland. Sämtliche Quellentexte stammen aus dem Fundus der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek, eine weiterführende Bibliographie ist beigefügt. Das Material wurde seinerzeit in einer vielbeachteten Ausstellung im Foyer der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek gezeigt. Die Monographie erschließt einen Teilbestand der Kölner Slavica; sie möchte zugleich weitere Forschungen auf diesem Gebiet der deutsch-russischen Wechselseitigkeit anregen.
Um die Anschaulichkeit zu steigern, sind Reiseberichte traditionsgemäß reich bebildert. Die beigegebenen Stiche und Zeichnungen haben oft einen eigenen künstlerischen Wert. In der Monographie werden knapp 60 repräsentative Illustrationen aus verschiedenen Epochen wiedergegeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Reisen Herbersteins nach Moskowien - Die Wirkungsgeschichte Herbersteins im 16. und 17. Jahrhundert - Adam Olearius auf dem Wege nach Persien - Die Erschließung Sibiriens durch deutsche Forschungsreisende - Deutsche Reisende erforschen den Kaukasus - Deutsche reisen durch Rußland.
(Author portrait)
Die Autorin: Romualda Poljakov studierte in Erlangen, Bonn und Köln Slavische Philologie und Osteuropäische Geschichte. Während ihrer Tätigkeit an der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek konzipierte sie eine Ausstellung «Rußland im Spiegel deutscher Reiseberichte aus vier Jahrhunderten», in der erstmals Raritäten aus dem Fundus der Kölner Slavica einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurden. Gegenwärtig arbeitet sie an verschiedenen Projekten zur russischen Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品