Description
(Short description)
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.
(Text)
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.
(Table of content)
Rainer Alfs: Sakramentale Ehe als «Ereignisort» gelebten Glaubens und Glaubensmangel als Ehenichtigkeitsgrund. Theologischer Anspruch und kanonistische Konsequenz - Eberhard Bäßler: Welchen Beitrag vermag die Tiefenpsychologie zur Wahrheitsfindung in Ehenichtigkeitsverfahren mit dem Klagegrund incapacitas psychica zu leisten? - Jürgen Olschewski: Ansteckende Krankheiten - ein Ehehindernis? Zur Frage einer Einschränkbarkeit des Grundrechtes auf Eheabschluß - Heinz-Meinolf Stamm: Das Verfahren zur Erlangung der Dispens von der nichtvollzogenen Ehe - Myriam Wijlens: Kinder von Alkoholikern und deren Ehefähigkeit - Michael Feldmann: Ständige Parteibeistände im ordentlichen Ehenichtigkeitsverfahren - Ernst Freiherr von Castell: Chronischer Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana - Beatrix Laukemper-Isermann: Ausgewählte Beispiele aus der Rota-Judikatur - Heinz-Meinolf Stamm: Das psychologisch-psychiatrische Sachverständigengutachten im kanonischen Ehenichtigkeitsprozeß - Reinhard Wenner: Veröffentlichung von Kirchenaustritten. Rechtliche und theologische Gesichtspunkte - Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 18. Januar 1998 an die Mitglieder des Gerichtes der Römischen Rota zur Eröffnung des Gerichtsjahres - Normen der Italienischen Bischofskonferenz vom 18. März 1997 zur Ordnung der Kirchlichen Regionalgerichte in Italien und zur anwaltlichen Vertretung an diesen Gerichten.