Analyse der Stilentwicklung in politischen Diskursen während der Französischen Revolution (1789-1794) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 2000. 346 S. 210 mm)

個数:

Analyse der Stilentwicklung in politischen Diskursen während der Französischen Revolution (1789-1794) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 2000. 346 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631348055

Description


(Text)
1789 begann in Frankreich der Parlamentarismus; die Abgeordneten suchten nach dem für eine überzeugende Argumentation am besten geeigneten Stil. Die traditionelle Dichotomie der Stile war noch maßgeblich für die Rhetorik im 18. Jahrhundert gewesen, die Aufklärung hatte jedoch zu scharfer Kritik an der éloquence geführt. Auch das republikanische Stilideal sollte schlicht und sachlich sein. Analysiert werden von Mirabeau, Danton, Robespierre, Vergniaud, Barère, Saint-Just sowie députés der Constituante und Convention bis zum Ende der Terreur gehaltene Reden. Sie repräsentieren unterschiedliche Stilrichtungen und enthalten Stilkritik. Differenziert werden die individuellen Stile durch die exakte Bestimmung aller vorkommenden Tropen und Figuren (unter Einbeziehung von Schlüsselbegriffen). Die orateurs setzten sich mit der Stildichotomie auseinander, aber nicht in der Terminologie theoretischer Schriften (wie style d'analyse, style d'images ). Nachgewiesen werden ihre Formulierungen für die propagierte austérité oder sévérite und die abgelehnten déclamations .
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungsbericht - Die Definition des Stilbegriffs - Die Dichotomie der Stile - Exemplarische Vertreter der dichotomischen Stile - Die Stilrichtungen in der Convention nationale - Distanzierung, Kritik, Polemik, Provokation - Die Bedeutung der dichotomischen Stile für den Erfolg der Strategien - Die Stilrichtungen der politischen Gruppierungen - Das neue Stilideal.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Krause-Tastet, 1939 in Berlin geboren, ist Landesbeamter in Rheinland-Pfalz. Er studierte Romanische Philologie, Französisch, Italienisch und Anglistik an der Universität Mainz. Die Promotion erfolgte 1998 an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品