- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der irische Heilige Brandan unternimmt eine Reise auf den Atlantischen Ozean und erlebt dort Wunder Gottes. Diese stellen typische Motive der Seefahrtsliteratur dar. Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Motive der Brandan-Legende zu untersuchen und sie in einen Zusammenhang mit dem Vorkommen des jeweiligen Motivs in der Weltliteratur zu stellen. Die Verbreitung des jeweiligen Motivs steht im Mittelpunkt. Die motivgeschichtliche Untersuchung zeigt, daß es zahlreiche anthropologisch angelegte Motive gibt. Sie entstehen unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen. Gleichfalls erscheinen aber auch Motive, die sich nur mit einer Wanderung des jeweiligen Motivs erklären lassen. Diese werden durch Kulturkontakte weitergegeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Motiv - Stoff - Legende - Sage - Immrama - Seefahrt - Reise - Schiff - Insel - Paradies - Wal - Lebermeer - Magnetberg - Strafe - Einsiedler - Himmlische Speisung - Sirene.
(Author portrait)
Der Autor: Dominik Pietrzik wurde 1969 in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte von 1990 bis 1992 an der Universität Bochum und von 1992 bis 1996 an der Universität Hamburg Pädagogik, Germanistik und Geschichtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediävistik. Seit 1997 absolviert er den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Hamburger Gymnasien; Promotion 1998.