Die Fürstlich Liechtenstein'sche Kunstsammlung : Rechtsfragen zur Verbringung der Sammlung von Wien nach Vaduz in den Jahren 1944/45. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .197) (Neuausg. 1999. 328 S. 210 mm)

個数:

Die Fürstlich Liechtenstein'sche Kunstsammlung : Rechtsfragen zur Verbringung der Sammlung von Wien nach Vaduz in den Jahren 1944/45. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .197) (Neuausg. 1999. 328 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631346839

Description


(Text)
Die Sammlung Liechtenstein ist eine der größten privaten Kunstsammlungen der Welt und befindet sich im Eigentum der Fürsten von Liechtenstein. Die Sammlung, die sich bis zum Zweiten Weltkrieg in Wien befand, steht seit 1938 unter österreichischem Denkmalschutz. Sie wurde 1944/45 entgegen den Bestimmungen des österreichischen Ausfuhrverbotsgesetzes nach Vaduz gebracht. Österreich erhebt bis heute einen Anspruch auf Rückstellung der Sammlung nach Wien. Neben einem historischen Abriß der Sammlung und der Beurteilung der völkerrechtlichen Exterritorialität der Fürsten von Liechtenstein in Österreich werden die Stellung der Sammlung unter Denkmalschutz, die zum Teil erfolgte Erteilung der Ausfuhrbewilligung sowie die jahrelangen Bemühungen der österreichischen Behörden um eine Rückführung der Sammlung von Vaduz nach Wien erörtert. Der Autor nimmt eine kritische Beurteilung der Anwendung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes und Ausfuhrverbotsgesetzes während der nationalsozialistischen Periode vor und stellt die Frage, wieweit Verwaltungsakte aus dieser Zeit auch nach 1945 rechtswirksam sind. Im Anhang sind die wichtigsten Dokumente, Briefe und Gutachten zu diesem Fall angeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der Fürstlich Liechtenstein'schen Kunstsammlung - Exterritorialität der Fürsten von Liechtenstein in Österreich - Österreichisches Denkmalschutzgesetz und Ausfuhrverbotsgesetz während der nationalsozialistischen Periode - Verbringung der Sammlung Liechtenstein von Österreich nach Vaduz 1944/45 - Verhandlungen über die Rückführung der Sammlung nach Österreich - Beurteilung der Rechtmäßigkeit des österreichischen Rückstellungsanspruches.
(Author portrait)
Der Autor: Franz Smola wurde 1963 in Passau geboren. Diplomstudium der Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Wien, 1987 Magister phil., 1990 Magister iuris., Studium an der Johns Hopkins University in Bologna und Washington D.C., 1997 Master of Arts in International Relations, 1998 Dr. iuris., Wien. Wiederholt als Kurator von Kunstausstellungen tätig, derzeit Mitarbeiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Europarecht.

最近チェックした商品