Haftungsbeschränkungen zugunsten und zulasten Dritter. : Zugleich ein Beitrag zur Systematik des Schadenshaftungsrechts.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 293) (2004. 443 S. 443 S. 224 mm)

個数:

Haftungsbeschränkungen zugunsten und zulasten Dritter. : Zugleich ein Beitrag zur Systematik des Schadenshaftungsrechts.. Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 293) (2004. 443 S. 443 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 443 S.
  • 商品コード 9783428111848

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Erörterung möglicher Drittwirkungen relativer Haftungsbeschränkungen auf der Grundlage einer alternativen Haftungssystematik. Diese beseitigt die herkömmliche "Dichotomie des Schadenshaftungsrechts" und scheidet die rechtsgeschäftliche Bindung strikt von der Verpflichtung zum Schadensersatz. Der Verfasser leistet damit zugleich einen Beitrag zur Grundsystematik des bürgerlichen Haftungsrechts.

Nach der Darstellung und Kritik des gegenwärtigen Meinungsstandes zu den Drittwirkungen von Haftungsbeschränkungen setzt Matthias Katzenstein auf der Ebene der Haftungsbegründung eine einheitliche und originäre gesetzliche Unrechtshaftung in der Sonderverbindung an die Stelle der konkurrierenden Haftungssysteme aus Delikt und Vertrag. Auf der Basis dieser homogenen Einstandspflicht behandelt er mögliche Wirkungen von Haftungsbeschränkungen zulasten und zugunsten Dritter und entwickelt hierfür jeweils eine allgemeine Drittwirkungslehre. Diese wird durch Herausarbeitung von konkreteren Entscheidungsregeln für die in Betracht kommenden Fallgruppen näher erläutert und spezifiziert.

Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung 2003.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung und Problemstellung: Wirkungen einer relativen Haftungsbeschränkung zugunsten eines unbeteiligten Dritten, dargestellt an BGH, NJW 1995, 2991 - Wirkungen einer relativen Haftungsbeschränkung zulasten eines unbeteiligten Dritten - Überblick über exemplarische Fälle von Haftungsbeschränkungen zulasten Dritter - Überblick über exemplarische Fälle von Haftungsbeschränkungen zugunsten Dritter - Erstes Fazit - 2. Teil: Drittwirkungen von Haftungsbeschränkungen in Literatur und Rechtsprechung: Die Einschränkung von Deliktansprüchen durch Haftungsbegrenzungen zulasten Dritter - Die Einschränkung vertraglicher Schadensersatzansprüche durch Haftungsbegrenzungen zulasten Dritter - Die Einschränkung von Deliktansprüchen durch Haftungsbegrenzungen zugunsten Dritter - Ergebnis - 3. Teil: Die Drittwirkung von Haftungsbeschränkungen in tatsächlichen Leistungsbeziehungen: Dogmatisierung und Präzisierung der Fragestellung - Grundlegung einer allgemeinen Unrechtshaftung innerhalb von Vertrags- und tatsächlichen Leistungsbeziehungen - Zentrale Folgerungen für die Drittwirkung relativer Haftungsbeschränkungen in tatsächlichen Leistungsverhältnissen - Drittwirkung relativer Haftungsbeschränkungen zulasten des geschädigten Empfängers im tatsächlichen Leistungsverhältnis - Drittwirkung von Haftungsbeschränkungen zulasten des Leistungsempfängers in einzelnen tatsächlichen Leistungsbeziehungen - Drittwirkung relativer Haftungsbeschränkungen zugunsten Dritter - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品