Fachtexte im Kontrast : Eine linguistische Analyse zu den Kommunikationsbereichen Medizin und Linguistik. Habilitationsschrift (Leipziger Fachsprachen-Studien .16) (Neuausg. 2002. 528 S. 210 mm)

個数:

Fachtexte im Kontrast : Eine linguistische Analyse zu den Kommunikationsbereichen Medizin und Linguistik. Habilitationsschrift (Leipziger Fachsprachen-Studien .16) (Neuausg. 2002. 528 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631345443

Description


(Text)
Dieses Buch ist ein Beitrag zur kontrastiv ausgerichteten Fachtextlinguistik, zur Textsortenbeschreibung und L2-Schreibforschung. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre und interlinguale Analyse der Textsorten wissenschaftlicher Zeitschriftenaufsatz und Leserbrief in den Kommunikationsbereichen Medizin und Linguistik im Vergleich Englisch - Deutsch. Darüber hinaus analysiert die Arbeit den Ausbildungsstand zum Schreiben in der Fremdsprache Englisch im universitären Bereich. Dazu wurden studentische Texte aus der Fremdsprachenausbildung Medizin und Texte, die im Ergebnis von Experimenten zum "Lauten Denken" entstanden sind, untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen interdisziplinäre, interlinguale bzw. interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Fachtexten, die für eine textsortenbezogene Schreibdidaktik in der Mutter- und Fremdsprache relevant sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kontrastierung der Fachtextsorten wissenschaftlicher Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit, Übersichtsartikel) und Leserbrief in Fachzeitschriften in Medizin und Linguistik an einem Ganztextkorpus (1990-1997) im Vergleich Englisch - Deutsch - Analyse von Titeln und Überschriften, Textmakrostruktur, Integration fachlicher Bilder - Schreibanleitungen in Deutsch und Englisch - Schreibanforderungen an Studierende - Textanalyse studentischer Texte.
(Author portrait)
Die Autorin: Ines-Andrea Busch-Lauer (geb. 1960) studierte an der Universität Leipzig Anglistik und Russistik in der Fachrichtung Diplomsprachlehrer für Erwachsenenbildung. Promotion im Bereich Fachtextlinguistik im Jahr 1986. Habilitation im Jahr 2000. Arbeitsschwerpunkte: Fachsprachenforschung und -vermittlung, Fachkommunikation, Textsortenlinguistik, L2-Schreibforschung, Fachsprachendidaktik, Übersetzungswissenschaft, Sprachen im Beruf. Von 1986-1999 war die Autorin in der universitären Fremdsprachenausbildung von Studierenden (Nichtphilologen/Philologen) tätig. Derzeit arbeitet sie als Fachübersetzerin und Englisch-Dozentin in einem internationalen Software-Unternehmen.

最近チェックした商品