- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Gegenstand dieser Untersuchung sind Probleme und Belastungsfaktoren in einer Lebenssituation, die durch die Koppelung "gehörlos" und "alt" gekennzeichnet ist. Hierzu werden die sprachlich-kommunikativen, sozialen, kulturellen und institutionellen Altersbedingungen der minoritären Population prälingual ertaubter Menschen analysiert und Anforderungen an die Altenhilfesysteme erörtert. Eine Erhebung unter professionellen Beraterinnen ergibt Hinweise auf spezifische Lebenserschwernisse, für die Assistenz nachgefragt wird. In exemplarischen Lebensbildern werden Handlungspotentiale und restriktive Umstände älterer Gehörloser evident.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftsmodelle - Sozialisations- und Interaktionsprozesse - Familiale Kontakte - Institutionalisierung - Altern im Kontext einer sprachlich-kulturellen Minderheit - Problemkategorien in der Beratung - Interviews - Heimkonzepte.
(Author portrait)
Der Autor: Wilhelm Koch-Bode, Jahrgang 1944, Dr. phil., Diplom-Gerontologe, Lehrämter GH, R, S (Gehörlosen-, Schwerhörigen- u. Sprachbehindertenpädagogik), Studiendirektor, Leiter einer Schule für Gehörlose.