Absatzförderung durch "zinssubventionierte" Darlehen (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .9) (Neuausg. 1999. XXII, 315 S. 210 mm)

個数:

Absatzförderung durch "zinssubventionierte" Darlehen (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .9) (Neuausg. 1999. XXII, 315 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631344439

Description


(Text)
Die Arbeit thematisiert unter wettbewerbs- und kartellrechtlichen Gesichtspunkten Absatzstrategien in Form von Niedrigzinskrediten seitens der Industrie und des Handels. Dieses Absatzförderungsinstrument hat verstärkt seit Anfang der achtziger Jahre namentlich auf dem Automobilmarkt in beträchtlichem Umfang um sich gegriffen. Anhand einer auch Rechtstatsachen einbeziehenden Analyse zeigt diese Untersuchung, daß Niedrigzinskredite nicht immer eine Bewertung als echte Finanzinnovation verdienen, sondern bisweilen Scheingünstigkeiten für die Verbraucherseite vorspiegeln. Einwände rühren dabei weniger aus der Anwendung der Formaltatbestände der Zugabeverordnung und des Rabattgesetzes als auch der des Irreführungsverbotes des 3 UWG. Mögliche Täuschungen über die den Käufer bzw. Kreditkunden treffende Belastung mit Finanzierungskosten sind hierbei - insbesondere im Falle drittfinanzierter Abzahlungskäufe - trotz der verbraucherschützenden und an sich "unbestechlichen" Pflichtangabe desEffektivzinses nicht ausgeschlossen. Ergänzend werden praktische Wege zur Vermeidung einer Täuschung der Verbraucher aufgewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Spektrum der Niedrigzinsfinanzierung - Wirtschaftliche Hintergründe für die Gewährung von Niedrigzinsdarlehen - Absatzfinanzierungspraxis im Automobilfinanzierungsbereich - Darstellung der Prozeßpraxis - Auseinandersetzung mit wettbewerbs- und kartellrechtlichen Bedenken - Analyse der Angabe des Effektivzinssatzes - Praktische Lösungswege zur Vermeidung wettbewerbsrechtlicher Konflikte.
(Author portrait)
Der Autor: Patrick Lenz, Jahrgang 1963, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes, Ausbildungsaufenthalte in Oxford und Paris, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht (Prof. Dr. Günther Hönn), zweites juristisches Staatsexamen 1993, Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung, seit 1994 Notarassessor im Dienste der Saarländischen Notarkammer.

最近チェックした商品