Emotion und Persönlichkeit : Dissertationsschrift (Psychophysiologie in Labor und Feld .8) (Neuausg. 1999. XII, 393 S. 210 mm)

個数:

Emotion und Persönlichkeit : Dissertationsschrift (Psychophysiologie in Labor und Feld .8) (Neuausg. 1999. XII, 393 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631344392

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird u.a. gezeigt, daß Emotionen nicht nur eine Funktion der konkreten Situation sind, sondern immer auch durch die Merkmale der einzelnen Person determiniert werden. Mit Hilfe eines experimentell orientierten multivariaten psychophysiologischen Ansatzes kann gezeigt werden, daß Versuchspersonenselektionen aufgrund berichteter Emotionen zur Identifizierung emotionsspezifischer physiologischer Reaktionsmuster durchaus geeignet sind und die Analyse induvidualspezifischer Reaktionsmuster für die Persönlichkeitspsychologie einen wichtigen Beitrag leisten kann. Es wird weiterhin deutlich, daß es nur wenige Evidenzen für theoriekonforme psychophysiologische Korrelate biologischer Persönlichkeitsmerkmele gibt und die Vorhersage habitueller Emotionsverarbeitungsstile durch Reaktionsdiskrepanzen verschiedener Meßebenen in mehrfacher Hinsicht problematisch erscheint.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Komplementär psychophysiologischer Untersuchungsansatz - Induktionen von Angst und Ärger - Psychophysiologische Emotionsspezifität - Effizienzanalyse von Versuchspersonenselektionen aufgrund berichteter Emotionen - Individualspezifität von Reaktionsmustern - Vergleich der biologisch orientierten Persönlichkeitsmodelle von Eysenck und Gray - Emotionsbewältigungsstile.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Anna Pauls, geboren 1966, studierte von 1987 bis 1993 Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Marburg. Sie arbeitete von 1993 bis 1995 in einem Forschungsprojekt zur psychophysiologischen Emotionsspezifität und anschließend als wissenschaftliche Angestellte an der Universität Marburg, wo sie heute noch tätig ist. Ihr gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der experimentellen Differentiellen Psychophysiologie.

最近チェックした商品