- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die Aufspaltung der Kategorie Geschlecht in die Dimensionen gender und sex bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Analysekonzepts, mit welchem geschlechtsspezifische Diskriminierungsmechanismen in sozialen Sicherungssystemen systematisch rekonstruiert werden können. Am Beispiel ausgewählter wohlfahrtsstaatlich-ideologischer Paradigmen und anhand eines Vergleichs der Alterssicherungssysteme in den USA, Österreich und Schweden zeigt die Autorin, wie Diskriminierung aufgrund von sozialem und/oder biologischem Geschlecht innerhalb wohlfahrtsstaatlicher Strukturen "funktioniert".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung eines Gendering/Sexing-Konzepts - Geschlechtsspezifische Implikationen ideologischer Wohlfahrtsstaatskonzeptionen - Geschlechtsspezifische Diskriminierung in Alterssicherungssystemen.
(Author portrait)
Die Autorin: Sigrid Leitner, geboren 1970 in Bad Gastein. Studium der Politikwissenschaft sowie der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. 1994 Studienaufenthalt am Women's Studies Department der Georgetown University in Washington D.C. 1995-97 Postgraduiertenausbildung in Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien in Wien. 1996/97 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpolitik der Universität Göttingen.