Der Anschluß von Staaten in der modernen Geschichte : Eine Untersuchung aus aktuellem Anlaß (Neuausg. 2000. 364 S. 210 mm)

個数:

Der Anschluß von Staaten in der modernen Geschichte : Eine Untersuchung aus aktuellem Anlaß (Neuausg. 2000. 364 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631343791

Description


(Text)
Den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik haben viele als ein "unerhörtes Ereignis" empfunden. Unvergleichlich war diese Vereinigung jedoch nicht. An zwölf Beispielen aus aller Welt, von Schottland 1707 bis Hongkong 1997, wird der in der modernen Geschichte häufigste Vereinigungstyp beschrieben: der Anschluß. Er beinhaltet die Übertragung des Gesellschaftssystems des Hauptlandes auf das Anschlußgebiet. Dessen rechtliche Gleichstellung beendet noch nicht die sozialen und wirtschaftlichen Differenzen. Das Ausmaß sich daraus ergebender Spannungen hängt wesentlich von den geweckten Erwartungen, von Art und Tempo der Angleichung sowie den Methoden des Elitenwechsels ab. Die Analyse der sorgfältig ausgewählten und konkret beschriebenen "Anschlußfälle" ermöglicht die exakte Verortung der deutschen Wiedervereinigung und erlaubt eine historisch begründete Antwort auf die Frage nach den Chancen für die "innere Einheit".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Was ist ein Anschluß? Notwendige Bemerkungen zu Begriff und Methode - Von Schottland bis Hongkong: eine Beschreibung des Verlaufs von zwölf Anschlüssen zwischen dem Beginn des 18. und dem Ende des 20. Jahrhunderts - Anschlußvarianten und Methoden der Angleichung - Nach dem Anschluß: äußerliche Angleichung und innere Distanz - Elitenwechsel als unvermeidliche Anschlußfolge? - Der Einfluß Dritter: alte Schutz- und neue Garantiemächte - Dauerhafte Integration, fortwirkende Ambivalenz, erneute Trennung: die Langzeitergebnisse von Anschlüssen - Der Beitritt der DDR zur BRD aus vergleichender Sicht - Anschlüsse in Gegenwart und Zukunft.
(Review)
"...Roeslers Untersuchung [stellt] ... einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Forschung der deutschen Einheit dar, die in den kommenden Jahren vermutlich weiteren Raum gewinnen wird." (Henning Hoff, Das Historisch-Politische Buch)
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Roesler, geboren 1940 in Berlin, studierte Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte in Berlin. Nach dem Examen arbeitete er zwischen 1964 und 1991 als Wirtschaftshistoriker an der Humboldt-Universität und der Akademie der Wissenschaften in Berlin, danach in einem interdisziplinären Forschungszentrum für DDR-Geschichte in Potsdam. Als Gastdozent unterrichtete er in den 80er und 90er Jahren am Department of Social and Economic History der University of Liverpool, am Department of Sociology an der McGill University, Montreal sowie am Department of Political Science der University of Toronto. Seit 1996 ist er Mitglied der Berliner Gelehrtengesellschaft Leibniz Sozietät.

最近チェックした商品