- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die in der Gegenwart in China und in Deutschland verwendeten schriftlichen Argumentationstexte strukturell und ganzheitlich zu beschreiben. Die Autorin entwickelt ein textlinguistisches Beschreibungsverfahren, das chinesische und deutsche Zeitungskommentare nach Kriterien argumentativer Grundstrukturen und indirekt-argumentativer Sprachhandlungen aufarbeitet. Die Untersuchung stellt neben interkulturellen Gemeinsamkeiten in Argumentationsstrukturen interessante Unterschiede heraus: Die chinesischen Argumentationsformen beispielsweise erweisen sich als stärker an Folgen von Handlungen orientiert als die deutschen Argumentationen, die sich stärker an der Legitimierbarkeit von Handlungen orientieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Typologische Analyse argumentativer Grundstrukturen - Analyse indirekt-argumentativer Sprachhandlungen - Anschauliche Darstellung argumentativer Strategien.
(Author portrait)
Die Autorin: Lanlan Yin wurde 1958 in Nanking (VR China) geboren. Von 1978 bis 1982 Deutschstudium in Peking. Von 1982 bis 1986 war sie Deutschlehrerin in Peking. Von 1986 bis 1989 Studium Deutsch als Fremdsprache/Linguistik in Bielefeld. Promotion 1997.