"Zeitgemäßer Fortschritt" Die Weimarer Republik in der Provinz : Modernisierung im Widerstreit am Beispiel der Filder. Masterarbeit (Moderne Geschichte und Politik .12) (Neuausg. 1998. VI, 160 S. 210 mm)

個数:

"Zeitgemäßer Fortschritt" Die Weimarer Republik in der Provinz : Modernisierung im Widerstreit am Beispiel der Filder. Masterarbeit (Moderne Geschichte und Politik .12) (Neuausg. 1998. VI, 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631341407

Description


(Text)
Eine Studie über die Weimarer Republik in der "Provinz": fünf Dörfer auf den Fildern, etwa 15 km südlich von Stuttgart. Die Untersuchung zeigt, daß auf lokaler Ebene weniger die politische Entwicklung, als vielmehr die Auseinandersetzung um den "richtigen" Weg der Modernisierung im Mittelpunkt des lokalen Geschehens stand. "Zeitgemäßer Fortschritt", lautete 1929 der Wahlslogan des Bürgermeisters von Bernhausen. In kurzer Zeit folgte auf den Anti-Urbanismus als Folge der Inflation eine regelrechte Technik- und Geschwindigkeitseuphorie. Das lokale Geschehen war geprägt durch das Spannungsverhältnis zwischen Provinz und Großstadt, Konsumenten und landwirtschaftlichen Erzeugern, der Forderung nach Mobilität der Arbeiter und Modernisierungsskepsis der Bauern. Die lokale Ebene bestätigt vielfach die These Detlev Peukerts von der Weimarer Republik als "Krise der klassischen Moderne".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eisenbahnbau als Motor einer umfassenden Modernisierung - Erster Weltkrieg und Inflation 1923 als Bruch der Modernisierung - Wachsende Mobilität und neue Verkehrsmittel in den 20er Jahren - Agrarkrise und Antimodernismus der 20er Jahre auf lokaler Ebene.
(Review)
"Back hat eine beispielhafte, sorgfältig gegliederte, für die Regionalgeschichte äußerst aufschlußreiche Studie vorgelegt und [...] einmal mehr den engen Zusammenhang zwischen Zeitgeschichte und aktueller Politik verdeutlicht." (Christoph J. Drüppel, Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Nikolaus Back wurde 1960 in Stuttgart geboren. 1981-1984 Ausbildung zum Diplomarchivar, anschließend Archivar im Staatsarchiv Ludwigsburg, seit 1987 Stadtarchivar von Filderstadt, Verfasser zahlreicher sozial- und alltagsgeschichtlicher Arbeiten zur Geschichte von Filderstadt. 1991-1997 Studium der Neueren Geschichte und der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen.

最近チェックした商品