- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Von Natur wird allenorts gesprochen. Die ökologische Krise der Gegenwart evoziert das Interesse an der historischen Gestaltung des Verhältnisses von Mensch, Natur und Gesellschaft. Die Studie zeigt am Beispiel der Sozialdemokratien Österreichs und Deutschlands, daß bereits um die Jahrhundertwende eine intensive politische Auseinandersetzung um das Naturproblem zu beobachten war: Natur wurde ideologisch aufgeladen und politisch instrumentalisiert, war also Politikum. Die Bedeutung von Natur konstruierte sich erst vor ihren jeweiligen Kontexten und diskursiven Formationen, Natur mußte also stets aufs neue erfunden werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Politische Kontroversen um Natur und Kultur - Naturfreundebewegung in Österreich und Deutschland - Sozialdemokratie und Ökologie heute.
(Author portrait)
Der Autor: Günther Sandner, geboren 1967 in Salzburg. Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik in Salzburg und in Berlin. Lektor für Politische Theorie an der Universität Salzburg. Publikationen zur Zeitgeschichte, Natur- und Kulturpolitik.