Facetten des modernen Japan (Neuausg. 1999. 461 S. 210 mm)

個数:

Facetten des modernen Japan (Neuausg. 1999. 461 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631340943

Description


(Text)
Dieser Sammelband vereinigt Aufsätze, die aus dem Themenkanon der üblichen Japandarstellungen herausfallen oder Themen aus einer "anderen" Perspektive betrachten. Sport beispielsweise ruft bei den meisten Lesern die Assoziation von Judo oder ähnlichem hervor. Was wissen wir darüber hinaus? Das gleiche gilt für diverse Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Kriminalität, alternative Lebensformen. Der rote Faden, der sich durch diesen Band zieht, heißt Japan - in unterschiedlichen Facetten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Horst Arnold-Kanamori: "Nihonjinron" - Japanertheorien und Japankult. Bemerkungen zur "japanischen Kulturtheorie" Japkult - Natalie Bauer: Von der Mythenbildung zur Realität? Methodenkritische Untersuchung anhand ausgewählter neuerer Erklärungsansätze für die japanische Gesellschaft - Thomas Hackner: Zwischen Autonomie und Kontextualität - Aspekte des japanischen Selbst und seiner Darstellung - Christoph Brumann: Alternativkultur in Japan - Volker Grassmuck: Die japanische Schrift und ihre Digitalisierung - Karl-Friedrich Lenz: Recht - Joachim Kersten: Kriminalität und Subkultur im modernen Japan - Herbert Worm: Polizei im Alltag, Alltag der Polizei - Maximiliane Demmel: Strafrechtliche Verfolgung im modernen Japan in Theorie und Praxis - Wolfram Manzenreiter: Breitensport in Japan: Infrastruktur, Institutionen, Ideologien - Carl Steenstrup: Totgesagte leben länger, oder Historische Reflexionen über die Langzeitbedingungen des politischen Phänomens Japan - Eustratios Tsapanis: Zentralbankautonomie - Die Rolle der Notenbank in der Geldpolitik Japans - Holger Wöhlbier: Produktionsfaktor Arbeit zwischen Wettbewerbsrohstoff und Krisenmoment - Harald Dolles: Keiretsu: Strukturelle Merkmale und wettbewerbsstrategische Handlungen vertikaler und horizontaler Verbundgruppen in Japan. - Ihre Bedeutung für die Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Japan - Literaturverzeichnis.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hannelore Eisenhofer-Halim, geboren 1952, ist Lehrbeauftragte am Institut für Ostasienkunde/Japanologie der LMU München.
Peter Pörtner, geboren 1953, ist Professor am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität für gegenwartsbezogene Japanologie.
Holger Wöhlbier, geboren 1958, ist Wiss. Angestellter am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品