Die Beständigkeit einer wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverpflichtung bei Änderung der rechtlichen oder tatsächliche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2526) (Neuausg. 1999. 145 S. 210 mm)

個数:

Die Beständigkeit einer wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverpflichtung bei Änderung der rechtlichen oder tatsächliche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2526) (Neuausg. 1999. 145 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631340066

Description


(Text)
Das Wettbewerbsrecht unterliegt raschem Wandel. Das gilt für die tatsächlichen Verhältnisse, aber auch für die rechtlichen Rahmenbedingungen. Demgegenüber ist der Schuldner eines Unterlassungstitels oder eines Unterwerfungsvertrages zeitlich unbefristet an seine Verpflichtung gebunden. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten des Schuldners, sich trotzdem von einer Unterlassungspflicht zu lösen, wenn die Verhältnisse sich geändert haben. Da Unterwerfungsverträge gerichtliche Titel substituieren sollen, wird die Beständigkeit beider Verpflichtungsgrundlagen verglichen. Besondere Berücksichtigung findet die Änderung der Rechtsprechung, da Präjudizien im Geltungsbereich der Generalklauseln des UWG eine besonders große Bedeutung haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Für Unterlassungsurteile gilt 323 ZPO, Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Unerwerfungsverträgen (ipso jure; anders BGH in "Altunterwerfung") - Die Änderung der Rechtsprechung läßt die Unterlassungspflicht aus Vertrag und aus Titel erlöschen.
(Author portrait)
Die Autorin: Astrid Meckel wurde 1964 in Hessen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Gießen. Von 1989 bis 1990 war sie dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie Zivilprozeßrecht. Seit 1993 ist sie Richterin, seit 1997 Richterin am Landgericht Frankfurt am Main in der Kammer für gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht.

最近チェックした商品