Die Rechtswahl im internationalen Erbrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .48) (Neuausg. 1999. XIX, 252 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtswahl im internationalen Erbrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .48) (Neuausg. 1999. XIX, 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631339312

Description


(Text)
Die Arbeit liefert einen rechtsvergleichenden Überblick über das Vorkommen der Parteiautonomie im internationalen Erbrecht und referiert ausführlich den bisherigen Diskussionsstand. Insbesondere geht sie auf die Haager Konvention über das auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen anzuwendende Recht vom 1.8.1989 und das neue italienische Recht ein. Über die bisherige Diskussion hinausgehend versucht die Arbeit eine theoretische Begründung der erbrechtlichen Parteiautonomie, die von der grundgesetzlich garantierten Testierfreiheit ausgeht und konsequent eine interessenjuristische Methodik verfolgt. Dabei findet sie im Ergebnis zu einer freien Rechtswahl im internationalen Erbrecht. Weiter widmet sie sich Einzelfragen von Umfang und Wirksamkeit der Rechtswahl.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte und bisherige Rechtfertigung der Parteiautonomie - Theoretische Begründung der erbrechtlichen Parteiautonomie - Einzelfragen von Umfang und Wirksamkeit der Rechtswahl - Die erbrechtliche Rechtswahl im italienischen IPR-Reformgesetz N. 218 vom 31. Mai 1995.
(Author portrait)
Die Autorin: Karin Dreher wurde am 29. September 1969 in Ravensburg geboren. Von 1989-1995 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Das Studienjahr 1992/93 verbrachte sie an der Universität von Aix-Marseille, wo sie sich mit internationalem Recht befaßte. Im Oktober 1995 begann sie ihre Promotion an der Universität Konstanz, die sie im Januar 1998 abschloß. Während dieser Zeit war sie ein Jahr lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

最近チェックした商品