Die mangelhafte Teillieferung im deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr (Europäische Hochschulschriften Recht .2573) (Neuausg. 2002. 226 S. 210 mm)

個数:

Die mangelhafte Teillieferung im deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr (Europäische Hochschulschriften Recht .2573) (Neuausg. 2002. 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338759

Description


(Text)
Während im deutschen Recht die Teilwandelung die Regel und die Gesamtwandelung die Ausnahme ist, geht das US-amerikanische, im Uniform Commercial Code vereinheitlichte Kaufrecht von der Gesamtwandelung aus. Diese Arbeit untersucht, welchem Recht die Folgen mangelhafter Teillieferungen im deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr unterstehen und wie die "Perfect Tender Rule" in das System des internationalen Schuldvertragsrechts einzuordnen ist. Nach einer vergleichenden Untersuchung der US-amerikanischen und der deutschen Normen sowie der Regelung des Wiener Einheitlichen Kaufrechts werden die Rechtsbehelfe des Käufers bei einer mangelhaften Teillieferung in das System des EVÜ (Art. 27 ff. EGBGB) eingeordnet. Art. 32 Abs. 2 EGBGB wird systematisch als Regelung über Erfüllungsmodalitäten eher eng ausgelegt, mit der Folge, daß die "Perfect Tender Rule" allein nach dem Vertragsstatut anzuknüpfen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die mangelhafte Teillieferung im Regelwerk des U.C.C, des BGB und der Wiener UN-Konvention - Vergleichende Untersuchung der einschlägigen Rechtsbehelfe - Funktion und Anwendungsbereich der Bestimmung des Art. 32 Abs. 2 EGBGB im deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr.
(Author portrait)
Der Autor: Johannes Kremer, geboren 1964 in Berlin. Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen-Nürnberg, Heidelberg, Lausanne und Absolvierung der ersten juristischen Staatsprüfung in Heidelberg 1989/90. Daraufhin LL.M. Studium an der Cornell School in Ithaca, New York, und Zulassung als Attorney-at-Law im Bundesstaat New York 1991. Referendariat in Darmstadt mit Nebentätigkeit zunächst bei Baker & McKenzie Frankfurt, ab 1994 bei Clifford Chance Frankfurt. 1995 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Frankfurt und seit 1998 Tätigkeit bei Clifford Chance London.

最近チェックした商品