Description
(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geltung der Grundrechte unter Privaten. Zunächst wird zum Verständnis auf die traditionelle Drittwirkungslehre der Grundrechte eingegangen. Hauptschwerpunkt bildet dann jedoch die in den 80er Jahren herausgebildete Theorie der grundrechtlichen Schutzpflichten, nach welcher die Grundrechte auch über deren Abwehrkomponente hinaus Drittwirkung entfalten. Hierdurch wird deutlich, daß eine Drittwirkung von Grundrechten zwischen Privaten nicht nur im Privatrecht, sondern im gesamten Rechtssystem gegeben ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klassische Drittwirkungslehre - Schutzpflichtenlehre - Position des Bundesverfassungsgerichtes zur Drittwirkung - Vergleichende Betrachtung zwischen Schutzpflichtenlehre und traditioneller Drittwirkungslehre.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Langner, geboren 1969 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz). Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam. Erstes Staatsexamen 1995 in Brandenburg. Zweites Staatsexamen 1997 in Sachsen. Derzeit Rechtsanwalt in Chemnitz.