- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Der Ruf nach Evaluation wird in allen Bereichen der Schule immer lauter. Eltern, Schulaufsicht und Öffentlichkeit fordern Evaluation, um die Qualität der Schule zu sichern. Aber was ist Evaluation? Wie wird sie gemacht? Und was bringt sie? "Evaluation macht uns stark¿" zeigt die Möglichkeiten und Grenzen fundierter Evaluation in Schulentwicklungsprozessen auf und ermuntert LehrerInnen, die "Kraft der Evaluation" für ihren Schulalltag zu nutzen. Das Buch setzt sich mit den Bedingungen, Gründen und Hemmnissen für Evaluation auseinander, stellt die Aufgaben, Methoden und Formen der Evaluation vor und untersucht die Rollenverteilung in Evaluationsprozessen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bedingungen für Evaluation - Was ist Evaluation? - Aufgaben und Gegenstand der Evaluation - Methoden und Formen der Evaluation - Die Rollenverteilung in Evaluationsprozessen - Gründe und Hemmnisse für Evaluation - Grenzen der Evaluation.
(Author portrait)
Die Autorin: Ruth Allgäuer, Dr. phil., Jahrgang 1960, Volksschullehrerin, war in der LehrerInnenaus- und -fortbildung tätig. Seit Abschluß ihres berufsbegleitenden Studiums der Erziehungs- und Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck arbeitet sie im Büro der Amtsführenden Präsidentin des Landesschulrats für Vorarlberg als Persönliche Referentin.