Reorganisationsstrategien für insolvenzbedrohte Unternehmen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. XVIII, 263 S. 210 mm)

個数:

Reorganisationsstrategien für insolvenzbedrohte Unternehmen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 1999. XVIII, 263 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631337639

Description


(Text)
Insolvenzbedrohte, aber fortführungswürdige Unternehmen können nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung (InsO) 1999 im Rahmen des kodifizierten Insolvenzverfahrens, aber auch in einem außergerichtlichen workout reorganisiert werden. Die Arbeit zeigt - unter Rückgriff auf die Insolvenzpraxis in den USA - die Möglichkeiten und Grenzen beider Vorgehensweisen im institutionellen und rechtlichen Rahmen der Bundesrepublik Deutschland auf und untersucht sie unter Effizienzaspekten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die US-amerikanische Reorganisationspraxis seit 1978 - Die Regelungen der Insolvenzordnung als institutioneller Rahmen der Reorganisation - Auslösung und Durchführung außergerichtlicher workouts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte - Maßnahmen zur Erleichterung von Marktlösungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Tanja Brüchner, Jahrgang 1969, studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung, Steuern und Revision an der Universität Regensburg. 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Finanzierung bei Prof. Dr. Drukarczyk. 1998 Promotion.

最近チェックした商品