Description
(Text)
Insolvenzbedrohte, aber fortführungswürdige Unternehmen können nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung (InsO) 1999 im Rahmen des kodifizierten Insolvenzverfahrens, aber auch in einem außergerichtlichen workout reorganisiert werden. Die Arbeit zeigt - unter Rückgriff auf die Insolvenzpraxis in den USA - die Möglichkeiten und Grenzen beider Vorgehensweisen im institutionellen und rechtlichen Rahmen der Bundesrepublik Deutschland auf und untersucht sie unter Effizienzaspekten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die US-amerikanische Reorganisationspraxis seit 1978 - Die Regelungen der Insolvenzordnung als institutioneller Rahmen der Reorganisation - Auslösung und Durchführung außergerichtlicher workouts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte - Maßnahmen zur Erleichterung von Marktlösungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Tanja Brüchner, Jahrgang 1969, studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung, Steuern und Revision an der Universität Regensburg. 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Finanzierung bei Prof. Dr. Drukarczyk. 1998 Promotion.