Description
(Text)
In Deutschland ist mehrfach versucht worden, die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen für Krankenhausleistungen mittels diverser Gesetzesinitiativen zu senken. Aus ökonomischer Sicht könnten Vorschriften zur Höhe der Ausgaben für Krankenhausleistungen mit funktionsfähigem Wettbewerb unter Krankenhäusern überflüssig werden. Es wird jedoch regelmäßig behauptet, daß Besonderheiten von Krankenhausleistungen bzw. Gesundheitsgütern funktionsfähigem Wettbewerb entgegenstünden. In der Arbeit werden Informationsasymmetrien hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Funktionsfähigkeit von Krankenhausmärkten untersucht. Theoretische Basis der ökonomischen Analyse ist die Neue Institutionenökonomik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Besonderheiten von Krankenhausleistungen - Wettbewerb und Markt - Institutionenökonomische Analyse von Informationsasymmetrien im Krankenhauswesen - Wettbewerb im deutschen Krankenhauswesen.
(Author portrait)
Die Autorin: Regina Wiedemann wurde 1968 in Bad Oeynhausen geboren. Nach Abschluß des Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Gesamthochschule Paderborn und der Universität Münster arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster. Die Autorin promovierte 1998.