Die Bedeutung des Vertrauens bei den Gutglaubensvorschriften : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2473) (1998. XLVIII, 398 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Bedeutung des Vertrauens bei den Gutglaubensvorschriften : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2473) (1998. XLVIII, 398 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥31,372(本体¥28,520)
  • PETER LANG(1998発売)
  • 外貨定価 EUR 123.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 570pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631335314

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es bei den Vorschriften, die einen gutgläubigen Erwerber bzw. Dritten schützen, eines Vertrauens auf den jeweiligen Rechtsscheintatbestand bedarf. Eine ganz herrschende Meinung hält ein solches Vertrauen für entbehrlich. Dafür werden jedoch ganz unterschiedliche Begründungen gegeben; oftmals unterbleibt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Frage auch ganz. Die Arbeit zeigt, daß in der herrschenden Meinung dogmatische Vorstellungen des 19. und teilweise sogar des 18. Jahrhunderts fortwirken. Insbesondere vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben untersucht sie die in Betracht kommenden Zwecke der Vorschriften, wobei besonderes Gewicht auf die Betrachtung ihrer volkswirtschaftlichen Wirkungen gelegt wird. An Hand des so ermittelten Zwecks werden die subjektiven Voraussetzungen der Vorschriften neu bestimmt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der herrschenden Meinung - Entstehung der Vorschriften über den öffentlichen Glauben - Verwerfung eines prozessualen Wirkungsprinzips - Kritik der Vertrauensschutz-, der Rechtsschein- und der Veranlassungstheorie - Der Widerspruch von Rechtsscheinträgern - Der für das Vorhandensein des Rechtsscheins maßgebliche Zeitpunkt.
(Author portrait)
Der Autor: Dominik Neundörfer, Jahrgang 1969, studierte zwischen 1988 und 1993 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Während der sich anschließenden Promotion war er zugleich für die Universität wissenschaftlich tätig. Seit 1997 ist er Referendar am Landgericht in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品