- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Im 19. Jahrhundert wandelte sich das Strafprozeßrecht der deutschen Staaten vom auf der CAROLINA von 1532 fußenden Inquisitionsprozeß hin zu einer liberalen Verfahrensordnung, wie sie über die Reichsstrafprozeßordnung von 1877 im Kern heute noch gilt. Fast am Ende dieser Entwicklung stand Hamburg. Die Entstehung der Hamburgischen Strafprozeßordnung von 1869 dauerte 30 Jahre. Vier zum Teil erheblich unterschiedliche Entwürfe gingen der Endfassung voraus. Die Untersuchung zeichnet diese Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der daran maßgeblich beteiligten Personen nach. Gleichzeitig soll damit ein Beitrag zur Gesetzgebungsgeschichte in einem republikanischen Gemeinwesen während des 19. Jahrhunderts geleistet werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Strafverfahrensrechts im Deutschland des 19. Jahrhunderts - Entstehung der Regelungen der Hamburgischen Strafprozeßordnung - Gerichtsverfassung - Allgemeine Bestimmungen - Verfahren bis zum Ende der Voruntersuchung - Verfahren vor dem Strafgericht - Verfahren vor dem Geschworenengericht - Verfahren vor dem Polizeirichter.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Bottenberg wurde 1961 in Osnabrück geboren und wuchs in Hamburg auf, wo er beide juristischen Staatsprüfungen absolvierte und seit 1992 als Rechtsanwalt tätig ist.
-
- 和書
- 研ぎ師太吉



