Gestaltungsoptionen eines Entgeltsystems für unternehmensinterne Dienstleistungsbereiche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XV, 217 S. 210 mm)

個数:

Gestaltungsoptionen eines Entgeltsystems für unternehmensinterne Dienstleistungsbereiche : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XV, 217 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631333334

Description


(Text)
Unter Berücksichtigung motivations- und führungstheoretischer Rahmenbedingungen werden monetäre Anreizoptionen abgeleitet, die die Mitarbeiter interner Dienstleister zu unternehmerischem Denken und Handeln veranlassen und deren Marktorientierung unterstützen können. Der gewählte entscheidungsorientierte Ansatz ermöglicht unter Zugrundelegung der zentralen Voraussetzungen und Ziele, Alternativen zur Gestaltung der Entgeltkomponenten aufzuzeigen. Dadurch soll - über eine Verbesserung der Individual- und Gruppenleistung - der gesamte Dienstleistungsbereich zu einer wettbewerbsfähigen, den Wertschöpfungsprozeß des Unternehmens bestmöglich unterstützenden Einheit werden. Die situationsadäquate Abstimmung der in dieser Arbeit generierten Optionen einer materiellen Anreizgestaltung kann die Wettbewerbsfähigkeit der internen Dienstleister nachhaltig unterstützen und verbessern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffsabgrenzung "Entgeltsystem" und "interne Dienstleistungsbereiche" - Diskussion motivations- und führungstheoretischer Rahmenbedingungen der Konzeption eines Entgeltsystems - Gestaltungsmöglichkeiten des Grundentgelts, des leistungsabhängigen Entgelts und der betrieblichen Sozialleistungen in internen Dienstleistungsbereichen.
(Author portrait)
Der Autor: Mathias Erfort wurde 1971 in Kaiserslautern geboren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Saarbrücken. Promotion an der Technischen Universität Braunschweig 1998. Seit 1998 bei der DG Bank Frankfurt als «Referent Personalprodukte» tätig.

最近チェックした商品