Dada, Konkrete Poesie, Multimedia : Bausteine zu einer transgressiven Literaturdidaktik (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft .19) (Neuausg. 1998. 176 S. 210 mm)

個数:

Dada, Konkrete Poesie, Multimedia : Bausteine zu einer transgressiven Literaturdidaktik (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft .19) (Neuausg. 1998. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332900

Description


(Text)
Die Verfasser entwickeln die Idee einer "transgressiven Literaturdidaktik" zum einen aus dem Traditionszusammenhang von dadaistischer Literatur, Konkreter Poesie und deren multimedialer Umsetzung und Fortführung in der Gegenwart, zum anderen aus dem Problemzusammenhang von institutioneller Normierungsmacht der Schule und ästhetischer bzw. medialer Emanzipation im Deutsch- und insbesondere Literaturunterricht. Der ursprünglich von Georges Bataille geprägte Begriff der Transgression meint dabei ein dialektisches Verfahren, das die Norm bestätigt, indem es sie durchbricht. Damit ist das dilemmatische Verhältnis von Schule und Moderne bzw. Postmoderne bezeichnet. Die allgemein kulturtheoretische sowie konkret literatur- und mediendidaktische Theoriediskussion wird insbesondere an Beispielen aus der Unterrichtspraxis einer 10. Jahrgangsstufe (Textinterpretation, dramatisches Spiel, Schülergedichte usw.) exemplifiziert, aber es werden auch jüngere und ältere Zielgruppen mit einbezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interpretationen : Hugo Ball: Ein Krippenspiel. Bruitistisch - Hugo Ball: Karawane - Richard Huelsenbeck / Tristan Tzara: Dialogue entre un cocher et une alouette - Hans Arp: Die Schwalbenhode - Richard Huelsenbeck: Die Primitiven - Kurt Schwitters: An Anna Blume - Ernst Jandl: ottos mops - KP Ludwig John / Bertram Quosdorf: Ottos Mops øtrotzt! - Schülergedichte: Alexandra Heckel: Ach, ein Kind ist geboren - Laura Winterling: DADA: Wettkampf zwischen einer Küchenuhr & einem Wasserhahn - Reflexionen: Literaturgeschichte und Literaturdidaktik - Transgression und Postmoderne - Experimentelle Lyrik und Multimedia - Das Internet als virtueller Lernraum - CD-Roms im Literaturunterricht - Multimediaproduktion und -rezeption.
(Author portrait)
Die Autoren: Klaus H. Kiefer, Jahrgang 1947, studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Paris und München. Promotion 1977 in München über Goethes italienische Reise, gymnasialer Schuldienst in München und Bayreuth, DAAD-Lektorat in Westafrika, Habilitation 1989 in Bayreuth über Diskurswandel bei Carl Einstein, z.Zt. Lehrstuhlvertretung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur I in München.
Margit Riedel, Jahrgang 1954, studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie in München und Lancaster, unterrichtete an verschiedenen Schultypen in Augsburg, Ingolstadt, Fürth und München. Promotion 1994 in München über Gender-Probleme im Deutschunterricht, z.Zt. Assistentin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur I in München.

最近チェックした商品