Wider das Verdrängen und Verschweigen : Für eine offene Streitkultur in Theologie und Kirche (Bamberger Theologische Studien .7) (Neuausg. 1998. 311 S. 210 mm)

個数:

Wider das Verdrängen und Verschweigen : Für eine offene Streitkultur in Theologie und Kirche (Bamberger Theologische Studien .7) (Neuausg. 1998. 311 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332566

Description


(Text)
Im Wandel von Geschichte und Gesellschaft verändern sich auch Kirche und Gemeinde. Der Dialog und strittige Auseinandersetzungen um die rechte Gestalt der Kirche gehören daher in ihren Alltag und werden zum Thema der Theologie. Dennoch tut sich Kirche mit einer offenen Kultur des Streitens schwer. Dieser Sammelband wirbt daher in seinem ersten Teil für eine Streitkultur in Theologie und Kirche. Das Thema wird aus der Perspektive der meisten theologischen Fächer beleuchtet. Der zweite Teil gestaltet sich dann sehr konkret: Frauenordination, Zulassung zu den Sakramenten für wiederverheiratete Geschiedene, Bischofswahl. Zu diesen brisanten Streitfragen finden sich hier spannende Dispute zwischen bekannten Fachleuten und dem Publikum dokumentiert. Sie wurden öffentlich ausgetragen und stellen ein gelungenes Beispiel kirchlicher Streitkultur dar. Dieser Sammelband entstand aus Anlaß des Theologischen Forums "Kontroversen in der Kirche", das im Wintersemester 1996/1997 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg stattfand.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Paulus als Zeuge des Widerspruchs - Der streitbare Jesus - Disputatio als klassische Streitform - Strukturelle Voraussetzungen kirchlicher Streitkultur - Streitkompetenzen - Aus der Bibel argumentieren - Theologische Kriterien des Streitens - Streit und Dogma - Recht auf Streit? - Wahrheit im Dialog - Lernziel: Streiten zu können.
(Author portrait)
Die Beiträger: Christoph Heil, Paul Hoffmann, Bernhard Steinhauf, Wolfgang Klausnitzer, Volker Eid, Hanspeter Schmitt, Marianne Heimbach-Steins, Georg Kraus, Sabine Demel, Godehard Ruppert, Ottmar Fuchs, Otto Hermann Pesch, Martha Heizer, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dietmar Mieth, Andreas Laun, Heribert Heinemann, Anton Ziegenaus.
Die Herausgeber: Georg Kraus ist Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg, Fachbereich Dogmatik.
Hanspeter Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an derselben Universität.

最近チェックした商品