- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Full Description
Der Tagungsband enthält Beiträge zu einem Workshop des österreichischen Verbandes für Angewandte Linguistik (Verbal), in dem linguistische, semiotische und interdisziplinäre Aspekte von Mediendiskursen diskutiert wurden. Das breite Bedeutungsspektrum des Medienbegriffs spiegelt sich in den vielfältigen Themen und Ansätzen der Beiträge wider. Neben grundsätzlichen Fragen zu Kommunikationsmodellen werden sowohl traditionelle Mediendiskurse wie Presse- und Werbetexte sowie Comics als auch Neue Medien (Stichwort: Hypertext) behandelt.
Contents
Aus dem Inhalt: Peter Handler: Medientechnische Konzepte in der Modellbildung über Sprache und Kommunikation - Wolfgang Grosser & Karl Hubmayer: Wieso Sabine? - Time to think. Auswirkungen von 'global advertising' auf den deutschen Werbediskurs - Edgar Hoffmann: Dialogische Strukturen in der TV-Werbung. Überlegungen am Beispiel des Russischen - Gerhard Pisek: Infomercials - Hartmut Stöckl: Multimediale Diskurswelten zwischen Text und Bild - Klaus Kaindl: Sprache und Bild in der Comicübersetzung - Gerlinde Mautner: Das Deutschlandbild im britischen Euro-Diskurs - Gudrun Held: Der Titel als Leseerlebnis. Journalistische Spielarten in den Schlagzeilen italienischer Nachrichtenmagazine - Vida Jesensek: Zur Leistung der okkasionellen Lexik im politischen Pressekommentar - Natalia Troschina: Stilistisch heterogener Mediendiskurs - Benedikt Lutz: Hypertext: Das Medium und der Autor. Ein Erfahrungsbericht.