Flexibles Europa : Die Auswirkungen von Deregulierung und Flexibilisierung europäischer Arbeitsmärkte auf die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen (Neuausg. 1998. 166 S. 210 mm)

個数:

Flexibles Europa : Die Auswirkungen von Deregulierung und Flexibilisierung europäischer Arbeitsmärkte auf die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen (Neuausg. 1998. 166 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332344

Description


(Text)
Zur Zeit besitzt die Diskussion über atypische Beschäftigungsverhältnisse und die Erosion des Normalarbeitszeitverhältnisses enorme Aktualität. Dieses Buch ist ein Beitrag zu dieser Thematik, wobei es der Herausgeberin ein Anliegen ist, die Verbindung von Flexibilisierung, atypischer Beschäftigung und Frauen(erwerbs)arbeit nicht als geschlechtsspezifischen Teilaspekt zu betrachten, der hinsichtlich dieser Problematik herauszuarbeiten ist, sondern genau jenen Zusammenhang in das Zentrum der Diskussion zu rücken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sigrid Leitner: Zur definitorischen Fixierung von "Mann" und "Frau" und ihrer Auswirkung auf die soziale Sicherung von "atypischer" Beschäftigung - Doris Weiss: Atypische Beschäftigung in Europa: Zur Diskrepanz von Marktrealität und Gesetzgebung der Europäischen Union - Monika Vana: Die Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes auf atypische Arbeitsverhältnisse am Beispiel Österreichs - Kaarina Nurmi: Gender Aspects of Atypical Employment in the Nordic Countries - Monika Pelz / Christine Schubert: Teilzeitarbeit im Brennpunkt sozialpartnerschaftlicher Beziehungen: Eine irische Fallstudie.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Doris Weiss, geb. 1965; Dr. phil., Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien; Seit 1994: Konsulentin der Vereinten Nationen in Genf im Bereich Gleichbehandlung (Economic Commission for Europe); Lektorin an der Universität Linz; Forschungs-, Vortrags- und Publikationstätigkeit zu den Themen: Gleichbehandlungspolitik der EU und der UNO, Atypische Beschäftigungsverhältnisse in der EU; Derzeit: Forschungsaufenthalt an der Autonomen Universität Barcelona im Rahmen eines europaweiten Projektes zum Thema Familienpolitik in europäischen Wohlfahrtsstaaten.

最近チェックした商品