- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Anhand einer eingehenden Analyse der Judikatur und Literatur zur Auslegungsmethodik des EuGH arbeitet die Studie spezifische methodische Besonderheiten heraus. Auf der Grundlage eines Vergleiches mit den in anderen Rechtsordnungen anerkannten methodischen Grundsätzen liefert der Autor sowohl bei der Auslegungsmethodik als auch bei der Frage der Stellung und des Kompetenzumfanges des EuGH im institutionellen Gefüge des Gemeinschaftsrechts wertvolle Argumente.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsvergleichende Untersuchung der Auslegungsmethoden im Völkerrecht und dem deutschen, französischen und englischen Rechtsraum - Der EuGH: Zusammensetzung, Stellung und Kompetenzen - Analyse der Methodik des EuGH anhand der Judikatur der Jahre 1988-1992.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Buck wurde im Jahre 1966 in Rahden (Westfalen) geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Bayreuth, Lausanne und Münster. Nach dem Assessorexamen war er zunächst in der Rechtsabteilung eines Industrieunternehmens tätig, und ist nunmehr als Rechtsanwalt in Bochum beschäftigt.