Identitätsfindung und Rollenspiel in Thomas Manns Romanen "Joseph und seine Brüder" und "Bekenntnisse des Hochstaplers F : Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .55) (Neuausg. 2000. 728 S. 210 mm)

個数:

Identitätsfindung und Rollenspiel in Thomas Manns Romanen "Joseph und seine Brüder" und "Bekenntnisse des Hochstaplers F : Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .55) (Neuausg. 2000. 728 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631331255

Description


(Text)
Thomas Manns Werk ist historisch geprägt von der Darstellung des problematischen Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft. Während seine frühen Werke aber primär vom Scheitern des Individuums erzählen, repräsentieren im späteren Werk vor allem die Figuren Joseph und Felix Krull unterschiedliche Modelle eines mit sich und der Welt versöhnten Lebens. Beide Charaktere sind zugleich auch als Rollenspieler zu begreifen, die durch die Übernahme sozialer und mythischer Modelle zu einer eigenen Form von Identität finden bzw. diese im eratischen Wandel mit spielerischer Freiheit auflösen. Greifen für Joseph noch von Goethe geprägte Bildungs- und Identitätskonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts, verkörpert Felix Krull die heiter-schelmische Variante des im 20. Jahrhundert diagnostizierten Identitätszerfalls. Ihre - bei aller Unterschiedlichkeit innerlich verwandten - Viten enthalten so auch ein utopisches Moment.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Joseph und seine Brüder : die Ausdifferenzierung des eigenen Rollenbewußtseins in der Erzvätergeneration, mythische Rollen (der Tammuz-Adonis-Osiris-Mythos, Joseph als Christus-Typus und als Hermes-Figur), die Rolle des Erwählten, Identitätsfindung als Bildungsprozeß - Felix Krull : das Spiel als Kategorie des Erzählens, Autobiographie als Hochstapelei, Künstlertum und Betrug, Felix als Erwählter und Narziß, Identität und Spiel, Felix Krull als Schelmenroman - Der utopische Gehalt des Joseph -Romans und des Felix Krull.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Schulz wurde 1967 in Wuppertal geboren und studierte in Bochum Germanistik und Geschichte. Die Promotion erfolgte 1997 an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

最近チェックした商品