Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXI, 353 S. 210 mm)

個数:

Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXI, 353 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631330517

Description


(Text)
Die Contingent-Valuation-Methode ist eine gängige Bewertungsmethode für öffentliche Güter. Bei ihrer Anwendung werden Probanden nach ihrer Zahlungsbereitschaft für ein Gut befragt. Im Rahmen der Arbeit wurde in zwei Gemeinden die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für die Umsetzung zweier konkreter Naturschutzprogramme in der Umgebung erhoben. Besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Embedding-Effekt. Darunter wird die empirische Beobachtung verstanden, daß in Befragungen für unterschiedliche Mengen eines öffentlichen Gutes ähnliche - und nicht entsprechend unterschiedlich hohe - Zahlungsbereitschaften angegeben werden. Ein wesentliches Ziel bestand darin, Erklärungsansätze für den beobachteten Effekt herzuleiten und empirisch zu untersuchen. In den zwei Umfragen erklärt die bislang unbeachtete Hypothese, die den Probanden implizite Verteilungsannahmen unterstellt, den Effekt am besten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vorgehensweise und methodische Probleme der Contingent-Valuation-Methode (CVM) - Der Embedding-Effekt in der CVM - Kosten des Naturschutzes in Deutschland - Konzeption und Auswertung zweier eigener empirischer CV-Untersuchungen - Einordnung der Ergebnisse in den nationalen und internationalen Zusammenhang.
(Review)
"Das Werk von S. Degenhardt und S. Gronemann ist eine interessante Ergänzung auf dem Bücherregal jeder/s Interessierten, die/der sich mit der monetären Bewertung von Naturgütern befaßt." (Michael Kosz, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung)
(Author portrait)
Die Autoren: Stefan Degenhardt (Jahrgang 1964) und Silke Gronemann (Jahrgang 1968) studierten Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie an der Universität Kassel. Sie arbeiteten dort nach ihrem Abschluß als wissenschaftliche Mitarbeiter in Forschungsprojekten im Auftrag des BfN und UBA. Derzeit sind sie an der Universität Greifswald beschäftigt.

最近チェックした商品