- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der Entstehungsgeschichte und dem Inhalt des unvollendet gebliebenen preußischen BGB-Entwurfs von 1842. Der Entwurf, der dem Gesetzgebungsminister von Savigny zum Opfer fiel, gehört in die Reihe der nicht Gesetz gewordenen BGB-Entwürfe des 19. Jahrhunderts. Im einzelnen werden die Abhängigkeit vom preußischen ALR aufgezeigt sowie die Entwicklungsgeschichte einzelner Rechtsinstitute dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Teil 1 - Die Geschichte des Gesetzgebungsverfahrens: Die ersten Ansätze zu einer Gesetz-Revision unter Beyme und Kircheisen - Die Gesetz-Revision in der Zeit von 1825 bis 1830 - Karl Albert Christoph Heinrich von Kamptz und die Gesetz-Revision von 1830 bis 1842 - Friedrich Carl von Savigny und das Ende des Revisionsministeriums - Teil 2 - Aufbau und Inhalt des BGB-Entwurfes: Allgemeiner Teil - Das Sachenrecht - Das Obligationenrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Kern wurde 1954 in Berlin geboren. Von 1974 bis 1976 Studium an der Freien Universität Berlin und bis 1978 an der Universität Heidelberg, anschließend Referendarzeit in Heidelberg. Zweite juristische Staatsprüfung 1981, Promotion 1997.