Psychosomatik der Bewegungsorgane - Motivation der Patienten - Differentielle Therapieindikation : 5. Fachtagung der Stiftung Psychosomatik der Wirbelsäule, Bad Pyrmont (Neuausg. 1998. 351 S. 210 mm)

個数:

Psychosomatik der Bewegungsorgane - Motivation der Patienten - Differentielle Therapieindikation : 5. Fachtagung der Stiftung Psychosomatik der Wirbelsäule, Bad Pyrmont (Neuausg. 1998. 351 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631330104

Description


(Text)
Die Referate der 5. Fachtagung der Stiftung Psychosomatik der Wirbelsäule widmen sich dem in der Psychosomatik schwierigen Thema der Motivation der Patienten und den differenzierten Indikationen des Einsatzes von therapeutischen Angeboten bei Schmerz- und/oder Funktionsstörungen im Bereich der Bewegungsorgane. Der Tagungsband gibt einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen der Bewegungsorgane mit dem Schwerpunkt Leib- und Körpertherapie. Psychosomatik der Bewegungsorgane erscheint angesichts der sozialmedizinischen Bedeutung, der überproportionalen Zunahme von Erkrankungen, Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems ein neues Arbeitsgebiet im Bereich der Akut- und Rehabilitationsmedizin. Der Band vermittelt einen aktuellen Überblick über den Stand differentieller Therapieverfahren sowie über die Motivation von Patienten zu einer ganzheitlichen Sichtweise auch im Bereich orthopädischer Erkrankungen. Das Buch wendet sich an alle im Akut- oder Rehabilitationsbereich Tätigen, die in den Fächern Psychosomatik und/oder Orthopädie mit solchen Störungsbildern konfrontiert sind.
(Author portrait)
Die Beiträger: S. Seib, J. Boettcher, A. Horn, B. Calaminus, A. Sobota, H. Schulze, D. Olbrich, O. Hansen, W. Roth, P.W. Kempf, S.H. van der Mei, M. Friedrich, Y. Brandstetter-Halberstadt, G. Gittler, Th. Cermak, J. Heiller, H. Heinl, St. Hubig, S. Gutberlet, M. Fliedner, R. Kern, B. Cicholas, J. Hupfer, W. Strotkötter, E. Krampen, J. Dvorak-Lansloot, R. Nübling, J. Puttendörfer, G. Terporten, N. Klinkenberg, H. Rüddel, H.-J. Weber, M. Sonnabend, S. Hafner, Th. Wessinghage, K. Helling, M. Hartmann, W. Eich & Studiengruppe Mc FITS, H. Riedel, R. Sandweg, U. Peschel, R. Deck, H. Siemens, S. Bahnemann, U. John, J.K. Merholz, B. Niklaus.
Die Herausgeber: Jörg K. Merholz ist Arzt für Orthopädie, Physikalische Therapie, Chirotherapie und Psychotherapeutische Medizin. Seit 1989 Arbeit in der orthopädischen Rehabilitation, zunächst als Oberarzt am neuroorthopädischen Reha-Zentrum in Bad Orb, dann als Chefarzt der Abt. Orthopädie II, Schwerpunkt psychosomatische Orthopädie, an der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont. Seit 1998 ist er in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Psychotherapie und Psychosomatik der Bewegungsorgane tätig.
Sicco H. van der Mei studierte nach einer Ausbildung zum Krankengymnasten Physiotherapie, Bewegungswissenschaften und Klinische Psychologie an der Universität Amsterdam. Nach dem Studium Arbeit an der Universität und in psychiatrischen Kliniken. Seit 1996 in Deutschland an der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont als klinischer Psychologe tätig. Seit Anfang 1998 in der Nachsorgeklinik Tannheim, Reha-Klinik für Familien mit krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Villingen-Schwenningen als klinischer Psychologe beschäftigt.

最近チェックした商品