Totaler Realismus und Peinliche Poesie : Tschechische Untergrund-Literatur 1948-1953. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .60) (Neuausg. 1998. 229 S. 210 mm)

個数:

Totaler Realismus und Peinliche Poesie : Tschechische Untergrund-Literatur 1948-1953. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .60) (Neuausg. 1998. 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328699

Description


(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit der tschechischen Literatur unter den Bedingungen der stalinistischen Kulturpolitik, insbesondere mit der Situation und dem Schaffen der offiziell nicht geduldeten Autoren. Im Zentrum stehen die Eigenverlagsreihe Edice Pulnoc und die poetischen Konzepte ihrer Autoren, vor allem der Totale Realismus von Egon Bondy und die Peinliche Poesie von Ivo Vodsed'álek. Sie sind sowohl als künstlerische Reaktion auf den Totalitarismus bedeutsam als auch als Vorläufer des tschechischen Underground der 70er und 80er Jahre. Das Werk der Pulnoc-Autoren wird mit theoretischen Fragen wie etwa nach den Grenzen der Literarizität verbunden und in eine Vielzahl von kulturellen und historischen Kontexten eingebettet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kommunistische Kulturpolitik nach 1948 - Inoffizielle und Untergrund-Literatur im Stalinismus - Bedeutung des Surrealismus in der tschechischen Literatur - Eigenverlage und Samizdat - Das Editionsprojekt Edice Pulnoc - Der Totale Realismus von Egon Bondy und die Peinliche Poesie von Ivo Vodsed'álek - Untergrund und Underground der 50er und 70er/80er Jahre - Mystifikation und Legendenbildung um Egon Bondy.
(Author portrait)
Die Autorin: Gertraude Zand, geboren 1964. Studium der Slawistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie in Wien; Studienaufenthalte in der Tschechoslowakei. Lehrerin, österreichische Lektorin in Prag und seit 1994 Assistentin am Institut für Slawistik der Universität Wien, Bereich westslawische Literaturen. Forschungsschwerpunkte: tschechische und slowakische Literatur des 20. Jahrhunderts, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft.

最近チェックした商品