Solidarität - eine Option für die Opfer : Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Bedeutung einer christlichen Tugend anhand der katholischen Sozialdokumente. Dissertationsschrift (Forum Interdisziplinäre Ethik .20) (Neuausg. 1998. 507 S. 210 mm)

個数:

Solidarität - eine Option für die Opfer : Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Bedeutung einer christlichen Tugend anhand der katholischen Sozialdokumente. Dissertationsschrift (Forum Interdisziplinäre Ethik .20) (Neuausg. 1998. 507 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328439

Description


(Text)
Solidarität - ein Wort mit hoher Konjunktur sowohl in kirchlichen Kreisen als auch im sozialpolitischen Diskurs. Von Johannes Paul II. als "christliche Tugend" bezeichnet, avanciert Solidarität derzeit zum Zauberwort schlechthin zur Bewältigung der drängenden Zukunftsfragen. Was aber ist konkret unter Solidarität zu verstehen? Und welche Kennzeichen sollte eine christliche Solidaritätspraxis aufweisen? Von solchen Fragen ausgehend, systematisiert und kritisiert der Autor das Solidaritätsverständnis der katholischen Tradition seit Rerum novarum. Im Hinblick auf die konkrete Praxis schließlich gewinnt Solidarität als "Option für die Opfer" erneut klare Konturen. So leistet diese theologisch-ethische Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Klärung des zur Zeit eher amorphen Begriffs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des Solidaritätsbegriffs allgemein - Kontinuitäten und Wandlungen im Solidaritätsverständnis der katholischen Sozialverkündigung von Leo XIII. bis Johannes Paul II. - Systematische Charakteristik der Solidarität als christliche Tugend.
(Author portrait)
Der Autor: Gunter M. Prüller-Jagenteufel, geboren 1964, ist Universitätsassistent am Institut für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien und lehrt Christliche Sozialethik am Inter-Congregational Theological Center in Manila. Für seine hier in gekürzter Fassung vorliegende Dissertation wurde er 1998 mit dem LeopoldKunschak-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品