Doppelte Last - doppelte Herausforderung : Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten mit doppelter Vergangenheit (Neuausg. 1998. 201 S. 210 mm)

個数:

Doppelte Last - doppelte Herausforderung : Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten mit doppelter Vergangenheit (Neuausg. 1998. 201 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328071

Description


(Text)
Der Band enthält Referate und Diskussionsbeiträge einer im November 1996 von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Zusammenarbeit mit der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit" veranstalteten Tagung in Dresden. In ihnen werden verschiedene Aspekte des Gedenkens an Orten, an denen sowohl Opfern der nationalsozialistischen Diktatur als auch Opfern der sowjetischen Besatzungsmacht bzw. des SED-Regimes gedacht wird, thematisiert. Dazu zählen Fragen des Diktaturenvergleichs, der künstlerischen und architektonischen Gestaltung der Gedenkorte sowie der Bildungsarbeit. Betroffen sind nicht nur ehemalige Konzentrationslager wie Buchenwald und Sachsenhausen, sondern auch Gefängnisse und Zuchthäuser wie Dresden Münchner Platz, "Roter Ochse" in Halle und Torgau Fort Zinna.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hans Joachim Meyer: Geleitwort - Norbert Haase/Bert Pampel: Einführung - Eckhard Jesse: Die Totalitarismusforschung im Streit der Meinungen - Günther Heydemann: Zur Theorie und Methodologie des Diktaturenvergleichs - Gerhard Armanski: Für eine historische Hermeneutik der Diktaturen - Friedhelm Boll: Gedenkkultur und lebensgeschichtliche Berichte der Verfolgten - Bernd Faulenbach: Das Problem der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Vergangenheiten und die Aufgaben der Gedenkstätten im vereinigten Deutschland - Siegfried Vergin: Gedenkstätten mit doppelter Vergangenheit - eine Herausforderung für eine Gedenkstättenkonzeption der Bundesrepublik Deutschland - Manfred Wilke: Die Lager der Diktaturen als Erinnerungsstätten - Gerhard Finn: Vollständige Dokumentation - getrenntes Gedenken - Elke Preußer-Franke: Keine Pauschalisierung des Opferbegriffs! - Bodo von Borries: Jugendliche und Gedenkstätten. Einige empirische Befunde und theoretische Überlegungen - Paul Sigel: Die Krise des Monuments und die Arbeit der Erinnerung. Memoriale Konzeptionen in Deutschland nach 1945 - Gerd Frese/Klaus Dieter Eichler: Der Entwurf für das Dokumentenhaus zum Speziallager Nr. 2 in der Gedenkstätte Buchenwald - Rikola-Gunnar Lüttgenau: "Sieh hin, und du weißt" (Hans Jonas) - Ulrike Haß-Zumkehr: Zur sprachlichen Gestaltung von Mahnmalen und Gedenkstätten - Wolfgang Kil: Die Orte sind die Orte, und weiter nichts - Hans Ernst Mittig: Nützt hier Kunstwissenschaft? Edmund Nowak: Lambinowice (Lamsdorf): eine Gedenkstätte mit besonderer Vergangenheit - Brigitte Oleschinski: Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau - Christa Herkt: Die Gedenkstätte Dresden Münchner Platz - André Gursky: Zur Arbeit der Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle (Saale).

最近チェックした商品