- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Mit dem Ansatz Business Reengineering werden die Unternehmensorganisation, die Ressourcen und die Schnittstellen des Unternehmens zum Kunden neu gestaltet. Das Ziel ist, die Unternehmen wettbewerbsfähig und unter veränderten Rahmenbedingungen handlungsfähig zu machen. Dabei steht "der Kunde als Arbeitgeber" im Mittelpunkt. Die Kunden- und Prozeßorientierung, innovative Systeme, effiziente Ressourcennutzung und eine systematische Einführung von Business Reengineering als elementarer Baustein auf dem Weg zur globalen Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen werden anhand zahlreicher Abbildungen sehr anschaulich beschrieben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Business Reengineering - Mittelständische Unternehmen - Arbeitsteilung - Prozeßorientierung - Lean Management - Total Quality Management - Kaizen - Zielkosten- und Prozeßkostenrechnung - Unternehmenskultur - Informations- und Kommunikationstechnik - Business Process Reengineering Tools.
(Review)
"Die Arbeit beleuchtet die Inhalte neuer Managementkonzepte und die Rahmenbedingungen, unter denen ein Managementkonzept wie Business Reengineering zur entscheidenden Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen beiträgt." (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger)
(Author portrait)
Die Autoren: Ulrich G. Schnabel studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Mitarbeiter am Fraunhofer IAO bzw. IAT, Projektleiter bei Forschungs- und Beratungsprojekten (Controlling, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung) sowie QM-Auditor (European Organisation for Quality). Die Resultate seiner Auslandstätigkeit für die Industrie- und Handelskammer in Japan werden in dem vorliegenden Buch berücksichtigt.
Alexander W. Roos studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Industrietätigkeit im Bereich Controlling und Angestellter am Fraunhofer IAO bzw. IAT; beratende Funktion bei dem vorliegenden Buch. Derzeit Professor an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Informationswesen in Stuttgart.