Business Reengineering in Mittelständischen Unternehmen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2., überarb. Aufl. 1998. XL, 226 S. 210 mm)

個数:

Business Reengineering in Mittelständischen Unternehmen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2., überarb. Aufl. 1998. XL, 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327821

Description


(Text)
Mit dem Ansatz Business Reengineering werden die Unternehmensorganisation, die Ressourcen und die Schnittstellen des Unternehmens zum Kunden neu gestaltet. Das Ziel ist, die Unternehmen wettbewerbsfähig und unter veränderten Rahmenbedingungen handlungsfähig zu machen. Dabei steht "der Kunde als Arbeitgeber" im Mittelpunkt. Die Kunden- und Prozeßorientierung, innovative Systeme, effiziente Ressourcennutzung und eine systematische Einführung von Business Reengineering als elementarer Baustein auf dem Weg zur globalen Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen werden anhand zahlreicher Abbildungen sehr anschaulich beschrieben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Business Reengineering - Mittelständische Unternehmen - Arbeitsteilung - Prozeßorientierung - Lean Management - Total Quality Management - Kaizen - Zielkosten- und Prozeßkostenrechnung - Unternehmenskultur - Informations- und Kommunikationstechnik - Business Process Reengineering Tools.
(Review)
"Die Arbeit beleuchtet die Inhalte neuer Managementkonzepte und die Rahmenbedingungen, unter denen ein Managementkonzept wie Business Reengineering zur entscheidenden Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen beiträgt." (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger)
(Author portrait)
Die Autoren: Ulrich G. Schnabel studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Mitarbeiter am Fraunhofer IAO bzw. IAT, Projektleiter bei Forschungs- und Beratungsprojekten (Controlling, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung) sowie QM-Auditor (European Organisation for Quality). Die Resultate seiner Auslandstätigkeit für die Industrie- und Handelskammer in Japan werden in dem vorliegenden Buch berücksichtigt.
Alexander W. Roos studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Industrietätigkeit im Bereich Controlling und Angestellter am Fraunhofer IAO bzw. IAT; beratende Funktion bei dem vorliegenden Buch. Derzeit Professor an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Informationswesen in Stuttgart.

最近チェックした商品